Planungsleistungen für Außen- und Freianlagen im Rahmen der Reaktivierung der Flächen des Opelwerks 1
Die Opelwerke 1 in Bochum sollen für neue städtebauliche Zwecke reaktiviert werden. Nach Einstellung der Fahrzeugproduktion soll die Industriebrache durch Flächenrecycling wieder in das städtebauliche Gefüge der Stadt Bochum eingegliedert werden. Ziel ist die Bereitstellung baureifer Grundstücke für eine gewerbliche Nachfolgenutzung.
Im Rahmen der Reaktivierung der Flächen sind Frei- und Grünflächen (insgesamt 16,5 ha) zu planen. Das Werksgelände weist zurzeit fast keine Grünflächen auf. Durch neue Grünachsen (die den Standort Nord-Süd und Ost-West durchziehen) soll den ökologischen, klimatischen und gestalterischen sowie den Belangen des Arten- und Biotopschutzes Rechnung getragen werden. Teilflächen sind dabei auf Grund ihrer Lage zu einem regionalen Grünzug wieder einer freiraumbezogenen Nutzung zuzuführen. Für die Gesamtfläche ist ein Repräsentationsgrün (ca. 9,2 ha) und ein sogenanntes Puffergrün (ca. 7,2 ha) zu planen. Im Rahmen des 1. Bauabschnittes entfallen ca. 1,5 ha auf das Puffergrün sowie ca. 1,5 ha auf das Repräsentationsgrün. Die Entwässerung erfolgt künftig in einem qualifizierten Mischsystem. Das Regenwasser der sauberen Flächen (z. B. Dachwasser) soll größtenteils über offene Mulden und Gräben mit kaskadenförmiger Anordnung von dezentralen Rückhaltungen in den zu planenden öffentlichen Grünflächen abgeleitet werden. Im weiteren Verlauf erfolgt eine gedrosselte Einleitung in ein Gewässer.
Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen zur Planung von Freiflächen gemäß § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11.1 sowie nach §§ 5 und 40 Abs. 4 in Verbindung mit Anlage 11.2. Für die Gesamtfläche sind Planungsleistungen (Phasen 1-3 HOAI) zu erbringen. Dabei sind im Rahmen der Vorplanung drei unterschiedliche Varianten von Vorentwürfen zu entwickeln. Für den 1. Bauabschnitt sind die Leistungsphasen 1-9 nach § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11.1 sowie §§ 5 und 40 Abs. 4 in Verbindung mit Anlage 11.2 zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungen im Einzelnen oder Ganzen für die Gesamtfläche oder Teilflächen zu beauftragen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weiteren Leistungsphasen oder Bauabschnitte.
Von dem Auftraggeber werden insbesondere die folgenden Leistungen erwartet:
— Entwicklung einer hochwertigen Freiflächengestaltung mit durchgängiger Leitidee, die sowohl die gliedernde als auch verbindende Funktion der Grünflächen widerspiegelt,
— Ausarbeitung eines Freiflächenplans unter Berücksichtigung der Ergebnisse eines durchgeführten städtebaulichen Ideenwettbewerbs sowie der Ergebnisse des landschaftspflegerischen Begleitplans,
— Erstellung eines Pflanzplanes sowie eines Pflegekonzepts mit Folgekostenberechnung,
— Sicherung eines qualitativ ansprechenden städtebaulichen Erscheinungsbildes,
— Enge Abstimmung mit dem Auftraggeber und den Fachämtern der Stadt Bochum, der Projektsteuerung sowie den unterschiedlichen Fachplanern,
— Berücksichtigung der bewegten Topographie (Abfallen des Geländes von Norden nach Süden um 18 m).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|