Planungsleistungen für den Umbau der Holz-Alu-Pfosten-Riegel-Fassade in eine Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Dieselstraße 9, 86154 Augsburg; Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff HOAI 2013 (Leistungsphasen 3 (teilweise) und 4-9), Erbringen von statischen Nachweisen gem. §§ 49 ff HOAI 2013 und Nachweisen für den baulichen Wärmeschutz (ENEV; DIN 18599 für Nichtwohngebäude) nach Anlage 1, Punkt 1.2 HOAI 2013 für die Fassade

Deutsche Rentenversicherung Schwaben

Umbau der Holz-Alu-Pfosten-Riegel-Fassade in eine Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Auswechseln der Holzpfosten und Riegel, Einbau einer Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade. Die dekorativen und technischen Elemente der Fassade (Sonnenschutz, Wartungs- und Fluchtbalkone, dekorative Glasscheiben) sollen weitestgehend erhalten werden, um den optischen Gesamteindruck des Gebäudes nicht zu verändern. Der Umbau ist im laufenden Betrieb des Dienstgebäudes durchzuführen. Es handelt sich um Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff HOAI 2013, Leistungsphasen 3 (teilweise) und 4-9. Zusätzlich sind die dazugehörigen statischen Nachweise nach §§ 49 ff HOAI 2013 und Wärmeschutzberechnungen nach Anlage 1, Punkt 1.2 HOAI 2013 (ENEV, DIN 18599 für Nichtwohngebäude) für die Fassade zu erbringen.
Aufgrund von Vorgaben von Fassadengutachtern, die im Vorfeld den Fassadenzustand und die Sanierungsvarianten technisch untersucht haben, ist vorgesehen, die Holz-Alu-Pfosten-Riegel-Fassade gegen eine Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade auszutauschen.
Das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Schwaben wurde von 1998-2001 errichtet. Die Fassadenfläche beträgt insgesamt einschließlich Brüstungs-, Attika- und Fensterbereich ca. 23 000 m², davon Fensterfläche ca. 14 000 m², teils festverglast. Durch Nässe und Feuchtigkeit sind die Holzteile so stark geschädigt, dass eine wirtschaftliche Reparatur unmöglich ist.
Derzeitig geht der Bauherr von Gesamtinvestitionskosten von 16 500 000 EUR netto (Kostengruppe 300) aus.
Die Planungsleistungen sind ab Herbst/Winter 2014 zu erbringen. Die Leistungsphasen 5-9 können erst nach der aufsichtsrechtlichen Genehmigung beauftragt werden. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben geht davon aus, dass der Umbau bis Ende 2018 abgeschlossen werden kann.
Die interne Koordination zwischen Dienstbetrieb und Fassadensanierung wird von der Bauherrnseite durchgeführt.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Die zu vergebenden Leistungen sind auf der Basis der vorliegenden Arbeits- bzw. Planungsergebnisse zu erbringen. Diese werden den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-04 Auftragsbekanntmachung
2015-06-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge