Planungsleistungen für die Generalsanierung der Kläranlage des Marktes Metten (Lph. 2-9)

Markt Metten

Der Markt Metten beabsichtigt die Generalsanierung der Kläranlage. Es handelt sich um eine Tropfkörperanlage System Schreiber. Die Anlage wurde Mitte der siebziger Jahre errichtet. Die Anlage besteht insbesondere aus folgenden Komponenten:
— Rechen (Fabrikat Huber),
— Rund-Sandfang,
— Vorklärbecken (ca. 900 m³ unterhalb Tropfkörper),
— Zwischenhebewerk (unterhalb Tropfkörper),
— Tropfkörper (1 000 m³, Füllung Lavaschlacke),
— Nachklärbecken (D = 16 m, Randtiefe 2,0 m, Volumen 427 m³),
— 2 Schlammstapel (unterhalb TK) mit je 850 m³,
— 2 Schlammpolder (derzeit nicht genutzt) mit je 500 m³ bei 1,8 m Höhe.
Schwachpunkt dieser Tropfkörper-Anlagen ist eine unzureichende Denitrifikationsleistung sowie die zeitweise unbefriedigende Nitrifikation und der Abbaugrad bei den organischen Belastungen.
Aufgrund einer in Auftrag gegebenen Studie über mögliche Ertüchtigungsvarianten hat sich der Markt Metten für ein Belebtschlamm-System (SBR-Bauweise) entschlossen. Die Schlammbehandlung wird in diesem Zusammenhang ebenfalls erneuert. Es werden eine Faulung sowie eine stationäre Schlammentwässerung errichtet. Die Stabilisierung erfolgt getrennt anaerob im Faulturm.
Folgende Maßnahmen sind beabsichtigt:
— Umbau Vorklärbecken (Volumenreduzierung),
— Umbau Nachklärbecken in Vorlagepuffer mit Hebewerk,
— Neubau 2 SB-Reaktoren mit je 2.300 m³ Volumen (21,5 x 21,5 x 5,1 m),
— Neubau Faulturm (inkl. Gasaufbereitung und Verstromung),
— Errichtung stationäre Schlammentwässerung,
— Neubau Fällmittelstation,
— neue Rechenanlage.
Mit dem ausgeschriebenen Auftrag sollen die Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke und für die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung einschließlich Steuer- und Regelungstechnik vergeben werden (§ 43 HOAI 2013, Leistungsphasen 2-9, Anl. 12.1 örtliche Bauüberwachung, § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1, 2, 3, 6 und 7 sowie § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 4, 5 und 8, Leistungsphasen 2-9) sowie Leistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung, § 51 HOAI, soweit erforderlich.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
Stufe 1: Vorplanung, Entwurfsplanung u. Genehmigungsplanung (Lph. 2, 3 u. 4),
Stufe 2: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe u. Mitwirkung bei der Vergabe (Lph. 5, 6 u. 7),
Stufe 3: Bauoberleitung u. Objektbetreuung sowie die Besondere Leistung der örtlichen Bauüberwachung (Lph. 8 u. 9).
Mit der Planung soll Anfang 2015 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist für Mitte 2016 geplant.
Bei der Vertragslaufzeit (vgl. Ziff. II.3) ist die Lph. 9 eingerechnet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-23 Auftragsbekanntmachung
2015-02-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge