Planungsleistungen für die Grundsanierung der Domstraße 9a in Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Grundsanierung der Domstraße 9a für Historische Wissenschaften 30107 E7 0001

Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS)

Für die Grundsanierung des Historischen Institutes der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sind die Planungsleistungen für die Gebäudeplanung für LPH 5-9 HOAI zu beauftragen.
Die LPH 2-4 HOAI wurden bereits erbracht. Es liegt eine geprüfte und haushaltstechnisch anerkannte EW-Bau vor, die als Grundlage für die weitere Planung und Realisierung des Vorhabens zu verwenden ist. Die Genehmigungsplanung ist abgeschlossen.
Mit der vorliegenden Planung werden 885,49 m² NFa 1-6 (alt HNF) für die Unterbringung des Historischen Institutes umgesetzt. Nach der Grundsanierung sollen im Gebäude neben Räumen für die Zentrale Lehre (2 Hörsäle mit 80/49 Sitzplätzen, 3 Seminarräume, Lehrerzimmer, Lehrmittel- und Kartenraum) überwiegend Büros (z. B. Dienstzimmer für Professoren, Sekretariat, Schreibzimmer, Arbeitsräume für wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte) sowie Teeküchen und Kopierräume für die verschiedenen Institutsbereiche wieder zur Verfügung stehen.
Anlass dieser Baumaßnahme ist der aufgrund unzureichender Bauwerkserhaltungsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte bestehende schlechte Bauzustand des Gebäudes. Wegen akuter Einsturzgefahr der Geschossdecken erfolgten bereits im September 2010 eine Teilsperrung und die teilweise Räumung sowie 2011 die Vollsperrung des Gebäudes. Lehrstühle, Fachbibliotheken und Seminarräume des Historischen Institutes mussten auf andere Gebäude verteilt und behelfsweise untergebracht werden. Nach erfolgter Grundsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes sollen die betreffenden Bereiche des Historischen Institutes wieder am historischen Standort Domstraße 9a zusammengeführt werden.
Nach bisheriger Beurteilung der Schäden sind umfangreiche Maßnahmen zur Substanzsicherung erforderlich, Decken sind in größeren Bereichen zu erneuern. Neben denkmalpflegerischen Belangen sind die barrierefreie Erschließung sowie u.a. notwendige Maßnahmen zum baulichen Brandschutz entsprechend der vorliegenden Planung zu berücksichtigen und umzusetzen.
Das denkmalgeschützte Gebäude Domstraße 9a wurde bereits 1910/1911 als Historisches Institut errichtet und als solches bis zu seinem Leerzug 2010/2011 auch genutzt. Es handelt sich um ein voll unterkellertes Gebäude in traditioneller Bauweise mit Mansarddach. Neben dem KG verfügt es über 3 weitere Vollgeschosse (EG, 1. + 2. OG) sowie 1 ausgebautes Dachgeschoss im unteren Teil des Mansarddaches. Das Gebäude ist nach LBauO M-V in die Gebäudeklasse 5 als Sonderbau einzustu-fen.
Die Domstraße 9a befindet sich in der Greifswalder Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Universitäts-Hauptgebäude, auf dem Innenhof gelegen. Es weist einen L-förmigen Grundriss auf und bildet den westlichen Abschluss des Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Universitätscampus.
Architektenleistungen nach Teil 3 der HOAI (Objektplanung) zu den Leistungsphasen 5 bis 9 des § 34.
Die Fertigstellung der AFU-Planung + 60 % Aufstellung von Leistungsbeschreibungen mit LV (LPH 5 + 60 % LPH 6) wird innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung erwartet, die danach folgenden Leistungen 40 % Aufstellung von Leistungsbeschreibungen mit LV, Angebotseinholung und Vergabe (40 % LPH 6 + LPH 7) sind innerhalb von 3 Monaten zu erbringen.
Für die Bauüberwachung (LPH 8) ist von einer Bauzeit von ca. 24 Monaten auszugehen.
Die zur Gewährleistung dieser Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Grundlage der Projektbearbeitung ist die Richtlinie für den Landesbau Mecklenburg-Vorpommern (RLBau M-V).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-16 Auftragsbekanntmachung
2016-03-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge