Planungsleistungen für die Komplettsanierung/ Herrichtung eines Bestandsgebäudes Nikolaus-Groß Weg 2, Haus 02, Technischer Dienst, in 13627 Berlin

Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Die Planung von Bauleistungen für die Komplexsanierung/Herrichtung des Bestandsgebäudes erfolgt für das Gebäude und die technischen Anlagen.
Auf dem Grundstück Nikolaus-Groß Weg 2 befindet sich das 1963 errichtete 2-geschossige, unterkellerte Gebäude mit separatem Turmgebäude mit 5 Vollgeschossen. Im Untergeschoss befinden sich Lager- und Technikräume. Das Turmgebäude wird als Drehleiterwerkstatt genutzt. Die Erschließung erfolgt über 2 Treppenhäuser und einen gesonderten Zugang zum Turmgebäude. Die Fassadenbekleidung besteht zum Teil aus Spaltplatten, WDVS oder Waschbetonplatten. Das Dach ist als Flachdach mit bituminöser Abdichtung hergestellt. Das Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von gesamt ca. 3 040 m².
Ziel der Grundsanierung ist der Abbau des vorhandenen Sanierungsstaus. Themen sind insbesondere Schadstoffsanierung, Verbesserung des baulichen Brandschutzes, ggfs. Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, energetische Sanierung der Gebäudehülle, Sanierung der Innenbereiche und Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung. Die Grundrissstruktur ist dem neuen Raum- und Flächenbedarf anzupassen. Die Festlegung eines Raum- und Flächenbedarfsprogramms durch den Nutzer ist noch nicht erfolgt. Im Kellergeschoss sind Lager- und Technikräume untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich Fahrzeugabstellflächen, Lagerräume, Werkstätten sowie Sanitärbereiche. Im 1. OG befinden sich Büros, Lagerräume, Sanitärräume, Pausenräume, Gemeinschaftsräume sowie Küchen. Der Arbeitsbereich der Drehleiterwerkstatt reicht bis in das 5. OG. Die Grundfläche beträgt ca. 400 m².
Die vorhandene Bebauung weist die üblichen Bauqualitäten der Errichtungszeit auf. Die Innenbereiche weisen unterschiedliche Instandhaltungs- und Modernisierungszustände auf. Die Gebäudehülle entspricht nicht den Anforderungen der Energieeinsparverordnung.
Es muss davon ausgegangen werden, dass die Generalinstandsetzung möglicherweise in mehreren Jahresscheiben durchgeführt wird und der Dienstbetrieb der in der Liegenschaft teilweise im 24-h Dienst untergebrachten Behörde ggf. während der Ausführung jederzeit aufrechtzuerhalten ist.
Ausgeschrieben werden die Leistungen:
gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 34, Anlage 10, Leistungsphasen 1 bis 9. Die bereits ermittelten Grundlagen (Schadstoffgutachten etc.) werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt. Mit der Objektplanung sind die Leistungen der Tragwerksplanung (§51), der Bauphysik, eines Brandschutzgutachters, eines Energieberaters sowie eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators anzubieten.
Zunächst werden im Ergebnis des VOF-Verfahrens die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 wird vorbehalten. Ggf. erfolgt eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist zur Zeit der 2.3.2015. Der Ausführungszeitraum für die Bauleistungen ist derzeit geplant ca. ab 1. Quartal 2016.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-09 Auftragsbekanntmachung
2015-03-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge