Planungsleistungen für ein Tunnelbauwerk sowie streckenübergreifende Planungs- und Koordinierungsleistungen im Zusammenhang mit dem Stadtbahnprojekt U81/1. Bauabschnitt Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal

Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Verkehrsmanagement

Die Landeshauptstadt Düsseldorf plant eine neue Stadtbahnlinie U81, welche zunächst eine Verbindung zwischen dem Freiligrathplatz und Flughafen Terminal schaffen und in späteren Abschnitten über den Rhein Richtung Handweiser, Neuss und Krefeld und nach Osten Richtung Flughafen Bahnhof (Ratingen) geführt werden soll. Das hier betreffende Projekt befasst sich mit dem 1. Bauabschnitt der U81, welcher den Streckenabschnitt vom Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal umfasst.
Der Bedarfsbeschluss für den 1. Bauabschnitt der U81 wurde durch den Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bereits am 14.11.2013 gefasst. Mit dem Bedarfsbeschluss wurde die Verwaltung mit der Durchführung der weiteren Planungen beauftragt.
Bei dem 1. Bauabschnitt handelt es sich um eine Neubaustrecke mit einer Länge von ca. 2 km, welche den Freiligrathplatz über ein durchgängiges Tunnelbauwerk mit dem Flughafen Terminal verbinden soll. Hierbei startet die Streckenführung an der bereits vorhandenen oberirdischen Haltestelle am Freiligrathplatz und fädelt unmittelbar danach aus dem Bestandsgleis in Richtung Flughafen Terminal aus. Nach der Ausfädelung geht die Strecke über ein Rampenbauwerk in ein Tunnelbauwerk über, welches dann bis zum Flughafen Terminal führt und dort in einem neu zu errichtenden U-Bahnhof endet. Das Tunnelbauwerk soll in geschlossener Bauweise mittels Schildvortrieb und der U-Bahnhof in offener Bauweise errichtet werden.
Nach der ursprünglichen Konzeption war für die Neubaustrecke statt eines durchgängigen Tunnelbauwerks ein Brückenbauwerk vorgesehen. Insoweit ist aber nunmehr beabsichtigt, statt der Brücke ein durchgängiges Tunnelbauwerk vorzusehen. Die Planung der ursprünglich vorgesehenen Streckenführung war bereits Gegenstand eines europaweiten Vergabeverfahrens. Daher werden die Planungsleistungen, die sich durch die nunmehr vorgesehene Streckenführung nicht ändern, zum Teil bis einschließlich Leistungsphase 7 HOAI durch das im europaweiten Vergabeverfahren bereits beauftragte Planungsbüro erbracht. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Planung der Objekte und Anlagen, welche nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit dem Tunnelbauwerk in geschlossener Bauweise mittels Schildvortrieb stehen, wie zum Beispiel die Planung des U-Bahnhofes und die Planung der Tunnelrampe in offener Bauweise. Die bereits vorliegenden Planungsergebnisse (Leistungsphasen 1 und 2, teilweise auch zu Leistungsphase 3) werden im Rahmen der Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Einzelheiten zu den genauen Leistungsschnittstellen und zu den bereits vorliegenden Planungsergebnissen sind entsprechend den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Vor diesem Hintergrund ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens im Wesentlichen die Planung des Tunnelbauwerkes in geschlossener Bauweise mittels Schildvortrieb inkl. des Start- und Zielschachtes sowie
der damit unmittelbar in Zusammenhang stehenden erforderlichen weiteren Anlagen (wie z. B. Notausstiege). Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang können Ziffer II.2.1) entnommen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-11 Auftragsbekanntmachung
2014-11-03 Ergänzende Angaben