Planungsleistungen für einen Bahnübergang im Verlauf der K 6161 in der Ortslage Eichwalde,Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gem. HOAI Leistungsphasen 1 und 2, inkl. Variantenuntersuchung
Beschreibung der Leistung
Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt, im Verlauf der Kreisstraße K 6161 in der Ortslage Eichwalde bei Berlin eine niveaufreie Bahnquerung als Ersatz für einen bestehenden Bahnübergang (Ersatzbau BÜ Eichwalde) zu planen und nachfolgend herzustellen. Die vorgenannte Kreuzungsmaßnahme Bahn - Straße - Geh-/Radweg stellt eine Änderung einer Kreuzung als Ersatz eines Bahnübergangs durch eine Überführung nach §3 Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) dar und soll im Rahmen einer Kreuzungsvereinbarung nach EKrG von der DB AG oder vom Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) errichtet werden, wobei als Grundlage für die Kostenverteilung der §13 EKrG gilt, nach dem eine Kostendrittelung (Straßenbaulastträger, DB Netz AG und Bund) erfolgt.
Als Vorleistung ist durch ein vom LDS beauftragtes Planungsbüro in den Jahren 2011/2012 eine Verkehrsstudie ESZW mit einer Variantenuntersuchung überörtliche Verkehrsentflechtung einschließlich niveaufreier Bahnquerungen für die Gemeinden Zeuthen und Eichwalde (Verkehrsstudie) erstellt, öffentlich bekannt gemacht und diskutiert worden. Diese Verkehrsstudie ist einvernehmlich durch die DB AG, den LDS und die Gemeinde Eichwalde als Grundlage für den Beginn einer Planung festgelegt worden und wird dem zu beauftragenden Planungsbüro zur Verfügung gestellt.
Zwischen den Partnern DB AG, LDS und Gemeinde Eichwalde wurde einvernehmlich festgelegt, dass durch den LDS als Vorleistung die Planung für den Ersatzbau BÜ Eichwalde als Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen - HOAI - Teil 3 - Abschnitt 3 und Abschnitt 4 mit den Leistungsphasen 1 und 2 zu beauftragen ist, was hiermit bekannt gemacht und ausgeschrieben wird.
Es ist beabsichtigt, alle Leistungen im Leistungsbild Ingenieurbauwerke und im Leistungsbild Verkehrsanlagen gem. HOAI Anlagen 12 (zu § 43 Absatz 4 und § 44 Absatz 5), 13 ( §§ 47 Absatz 2, 48 Absatz 5) Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung und Leistungsphase 2 - Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) zu beauftragen.
Besonderer Wert wird auf die in der Leistungsphase 2 zu erbringenden Leistungen nach
c) Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten mit ihren Einflüssen auf bauliche und konstruktive Gestaltung, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit (!!!) unter Beachtung der Umweltverträglichkeit gelegt. Dafür ist als Grundlage die vorliegende Verkehrsstudie zu verwenden. Das bedeutet auch, dass im Rahmen der Vorentwurfsplanung die verschiedenen Ausführungsvarianten der möglichen alternativen Kreuzungsmöglichkeiten am Ist-Standort der Querung der K 6161 näher unter Berücksichtigung aller Randbedingungen (wie u. a. Schallschutz, Umwelt / Baumbestand, vorhandenes Straßennetz der Gemeinde, Nachbarbebauung, Zugänglichkeit, Grundwasser, Schutzgüter, städtebauliche Aspekte u. a. m.) untersucht werden sollen.
Im Ergebnis der vorgenannten Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten (Variantenuntersuchung) soll der Auftraggeber LDS in die Lage versetzt werden, fachlich und sachlich begründet und fundiert mit seinen Partnern DB AG und Gemeinde Eichwalde eine Entscheidung in Bezug auf die geeignetste Ausführungsvariante (Bahnüberführung oder Straßenüberführung), die geeignetste Linienführung, die Möglichkeit und Bewertung einer Geh-/Radwegbegleitung der Variante und die prognostizierten Kosten unter Beachtung aller zu wertenden Bedingungen treffen zu können.
Die daraus resultierende und zwischen den Straßenbaulastträgern LDS/Gemeinde Eichwalde und der DB AG abgestimmte Vorzugsvariante soll dann die Grundlage für die weitere Entwurfsplanung und das durchzuführende Planfeststellungsverfahren sein.
Die geforderten Planungsleistungen sollen zwingend im vorgegebenen Zeitrahmen erbracht werden. Das für die Planungsleistungen eingesetzte Personal soll fachlich qualifiziert für die angefragten Leistungen ausgebildet sein und über eine ausreichende Erfahrung und Kompetenz im angefragten Fachbereich verfügen. Die Bieter- und Vergabegespräche für die angefragten Planungsleistungen werden bei Erfordernis durch den LDS mit Beteiligung der DB AG und einer möglichen Teilnahme der Gemeinde Eichwalde durchgeführt. Eine später folgende Beauftragung für die weiter führenden Planungsphasen nach HOAI wird nicht ausgeschlossen, ist aber nicht mit der zunächst vorgesehenen Leistungsvergabe verbunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-10.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-10
|
Auftragsbekanntmachung
|