Planungsleistungen gemäß HOAI für den Neubau Kinderzentrum des Klinikum Burgenlandkreis GmbH am Standort Naumburg Los 1 – Planungsleistungen gemäß HOAI § 33.3-9 Leistungen der Objektplanung Los 2 – Planungsleistungen gemäß HOAI § 53.3-9 Leistungen der Technischen Anlagenplanung der Anlagengruppen 1; 2; 3; 4 und 5
Neubau Kinderzentrum des Klinikum Burgenlandkreis GmbH am Standort Naumburg.
Los 1 – Planungsleistungen gemäß HOAI § 33.3-9 Leistungen der Objektplanung.
Los 2 – Planungsleistungen gemäß HOAI § 53.3-9 Leistungen der Technischen Ausrüstungsplanung.
Das Klinikum Burgenlandkreis GmbH ist ein Klinikum der Regelversorgung mit 682 Betten und 2 Standorten. Das Saale Unstrut Klinikum am Standort Naumburg mit seinen 378 Betten ist über die vergangenen 20 Jahre aus dem Bestand heraus weiterentwickelt worden. Das Zentrum des Klinikums bilden der historische Altbau, ein Anfang des 20. Jhrt. errichtetes L-förmiges, viergeschossiges Gebäude sowie ein, parallel zum Pflegebereich des Altbaus, verlaufendes Bettenhaus, ebenfalls viergeschossig, welches 1994-1998 errichtet wurde. Der Innenhof hat Parkcharakter und öffnet sich nach Osten.
Das Klinikum beabsichtigt unter Zuhilfenahme von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt im Zeitraum 2015 bis 2017 das zentrale Ensemble mittels eines Funktionsneubaus mit Anbindung an beide Gebäudeteile ostseitig zu schließen. In dem, mit den ca. Abmaßen von 15 m x 45 m, zu planenden und zu errichtenden viergeschossigen Neubau sollen verschiedene Funktionsbereiche der Kinder- und Jugendmedizin untergebracht werden. Neben dem Neubau sind durch die Planer die angrenzenden Bereiche der Bestandsgebäude funktionell anzupassen. Die Bruttogeschossfläche (BGF) des zu errichtenden Neubaus beträgt ca. 2 900 m², die der zu berücksichtigenden vorhandenen Bausubstanz ca. 700 m².Veranschlagt wurde dafür ein Investitionsvolumen von insgesamt ca. 8 700 000 EUR brutto. Der Auftraggeber beabsichtigt, nach wirtschaftlichen und terminlichen Aspekten, in der sofort zu realisierenden Planungsphase, die Prüfung der Errichtung dieses Bauabschnitts in Modul- Cobtainerbauweise zu überprüfen. Entsprechende Erfahrungen sind mit der Bewerbung nachzuweisen.
Zu Zwecke der Entwicklung, Abstimmung mit den Landes- und Förderbehörden sowie der Sicherstellung der Finanzierung wurde im Vorfeld eine Planungsstudie erarbeitet, die die Leistungsphase 1, teilweise die der Leistungsphase 2 beinhaltet.
Eine umfassende Transparenz und Sicherstellung der Gleichbehandlung aller Verfahrensteilnehmer wird durch den Auftraggeber dahingehend gewährleistet, dass den zur Schlussrunde eingeladenen Teilnehmern eine Konsultation und Einsicht in die bisher erarbeiteten Planunterlagen vor Ort eingeräumt wird.
Das Klinikum beabsichtigt die Leistungen beider Lose stufenweise, zunächst nur die Leistungsphase 3, zu beauftragen. Das Bauvorhaben steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Sicherstellung der Finanzierung. Ziel ist es, die Haushaltsunterlage Bau bis zum 30.1.2015 einzureichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|