Planungsleistungen: Nördlicher Stadtring Bocholt
Die Stadt Bocholt möchte die Planung des Westrings (WR) III und IV und eines Teils des Nordrings (NR) I (Knoten WR bis zum Hemdener Weg) vorantreiben. Der Bau dieser Straße ist wegen bestehender Verkehrsprobleme im nördlichen Stadtgebiet zwingende Voraussetzung für die angestrebten Wohnbauentwicklungen im Bocholter Norden. In einem vorgelagerten Verfahren wurde bereits ein städtebaulicher Rahmenplan aufgestellt, in dem die Linienführung in weiten Teilen bestimmt wurde und mögliche Umgebungsnutzungen angenommen wurden. Weiterhin wurde die Lage der Anbindungen an den Ringabschnitt konzipiert. Der Rahmenplan ist im Internet unter
http://www.bocholt.de/rathaus/planen-und-bauen/rahmenplan-nord/ abzurufen.
Der nördliche Stadtring ist als „regionalplanerisch bedeutsame Straße“ im Regionalplan Münsterland, der etwa zeitgleich überarbeitet und inzwischen festgesetzt wurde, in der laut Rahmenplan favorisierten Trassenführung übernommen.
Neben dem Ringkonzept wurde ein Konzept für die zügige Führung des Radverkehrs in dem betrachteten Gebiet entwickelt.
Die zu planende Streckenlänge beträgt etwa 2,4 km. Der Querschnitt berücksichtigt eine 2-Spurigkeit. Die Ausbildung des Knotenpunktes WR/NR ist als Kreisverkehrsanlage, WR/Markgrafenstraße sowie WR IV/ Dinxperloer Straße als Einmündung konzeptioniert. Der nicht motorisierte Verkehr soll über kombinierte Rad-/Gehwege in unterschiedlicher Breite geführt werden und den Ring an strategisch wichtigen Punkten planfrei kreuzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|