Planungsleistungen Straßenbau und Entwässerung im Rahmen der Reaktivierung der Flächen des Opelwerks 1
Die Flächen des Opelwerks 1 in Bochum sollen für neue städtebauliche Zwecke reaktiviert werden. Nach Einstellung der Fahrzeugproduktion soll die Industriebrache durch Flächenrecycling wieder in das städtebauliche Gefüge der Stadt Bochum eingegliedert werden. Ziel ist die Bereitstellung baureifer Grundstücke für eine gewerbliche Nachfolgenutzung.
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Gesamtfläche (Straßenbau Leistungsphase 1-3 HOAI und Entwässerung Leistungsphase 1-4 HOAI). Für den ersten Bauabschnitt sind die Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI zu erbringen. Im Auftragsfall ist beabsichtigt, zunächst die Leistungen bis einschließlich Leistungsphase 2 (Vorplanung) zu übertragen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungen im Einzelnen oder im Ganzen für die Gesamtfläche oder Teilflächen zu beauftragen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weiteren Leistungsphasen oder weiterer Bauabschnitte.
Von dem Auftragnehmer werden insbesondere die folgenden Leistungen erwartet:
Erarbeiten und Darstellen einer ausführungsreifen Lösung, Ermittlung der Mengen und Aufstellen von Ausschreibungsunterlagen sowie Grundleistungen der Vorbereitung der Vergabe, die örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung bei den Erschließungsanlagen, Objektbetreuung und Dokumentation bei Erschließungsanlagen. Zusammenführung der Planungen der Versorgungsträger und Integration in die Ausführungsplanung der Erschließungsanlagen. Koordination der Versorgungsträger bei der Bauausführung.
Entwässerung:
Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI sowie nach §§ 5 und 44 HOAI in Verbindung mit der Anlage 12.2 Gruppe 2 und 3 HOAI im Rahmen der Reaktivierung der Flächen des Opelwerks 1.
Das Regenwasser der verschmutzten Flächen wird zusammen mit dem Schmutzwasser in einem gemeinsamen Mischwasserkanal abgeleitet und in den vorhandenen städtischen Mischwasserkanal eingeleitet. Die Ableitung des Regenwassers der sauberen Flächen erfolgt über Regenwasserkanäle sowie offene Mulden und Gräben mit kaskaden-förmiger Anordnung von dezentralen Rückhaltungen in den geplanten Grünzonen. Im weiteren Verlauf erfolgt eine gedrosselte Einleitung in das Gewässer „Schattbach“. Bei der Planung muss berücksichtigt werden, dass die Bauausführungen den Förderrichtlinien entsprechen.
Für die temporären Zwischenzustände bei der Umsetzung der einzelnen Bauabschnitte muss die Entwässerung der vorhandenen und überplanten Flächen und Gebäude gewährleistet sein. Teile des vorhandenen Entwässerungsnetzes müssen eventuell provisorisch bis zur vollständigen Neuerschließung in Betrieb bleiben.
Straßenbau:
Planungsleistungen für Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI in Verbindung mit Anlage 13.1 nach §§ 5 und 48 HOAI. Sowie – falls notwendig – Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1 der HOAI. Sollte sich aufgrund der Höhenabwicklung die Notwendigkeit von Stützbauwerken ergeben, sind diese gemäß den Leistungsbildern für Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1 sowie nach §§ 5 und 44 HOAI in Verbindung mit der Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI sowie dem Leistungsbild für die Tragwerksplanung nach § 51 HOAI sowie nach § 52 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1 der HOAI zu erbringen.
Für die Reaktivierung der Fläche des Opel-Werk 1 ist eine effiziente Erschließung zu planen. Für die Erarbeitung einer endgültigen Lösung der Planungsaufgaben für die Verkehrsanlagen ist eine zentrale Ost-West-Achse vorzusehen. Eine innere Erschließung der einzelnen Baufelder ist optional und bedarfsorientiert herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|