Planungsleistungen zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt als Träger den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses.
Die vorhandene Grundstücksfläche beträgt 2 588 m². Bei der Kostenanalyse wurde von einer ges. Bruttogeschossfläche von rd. 1 300 m² ausgegangen.
Es ist geplant die Leistungsphasen 1-8 zu beauftragen.
Es ist möglich, dass der Auftragnehmer für die Erbringung der Leistungsphasen 5-8 ein geeignetes Büro unterbeauftragt. Eine solche Beauftragung kann jedoch nur mit Zustimmung des Auftraggebers erfolgen. Mit der Bewerbung ist anzugeben, welches Büro für die Leistungsphasen 5-8 ggf. verantwortlich zeichnet.
Bewerben können sich auch Bürogemeinschaften, wenn jedes Büro die Voraussetzungen erfüllt.
Die Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen der Gebäudeplanung soll nach Durchführung eines Preiswettbewerbs (für inländische Teilnehmer auf der Grundlage der HOAI) erfolgen. Vorgeschaltet ist der hier ausgeschriebene Teilnehmerwettbewerb. Es ist beabsichtigt nach Durchführung des Teilnehmerwettbewerbs und der Auswertung der Bewerbungen bis zu 8 geeignete Büros zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. Sollten sich mehr als 8 geeignete Büros für eine Teilnahme bewerben, werden die 8 Teilnehmer an der Ausschreibung des Preiswettbewerbs durch Los bestimmt.
Geeignete Büros sind Büros oder Bürogemeinschaften, die unter anderem:
— für eine entsprechende Baumaßnahme und den zu erbringenden Teilleistungen ausreichend technisch und personell ausgestattet sind, um eine termingerechte Fertigstellung der Baumaßnahme zu erreichen.
— mit der Abgabe des Angebots nachweisen, dass sie eine kurze Reaktionzeit in Bezug auf die Leistungsphase 8 sicherstellen können und bei Bedarf auf der Baustelle präsent sind und für Abstimmungsgespräche dem Bauherrn kurzfristig zur Verfügung stehen. Es wird erwartet, dass die Reaktionzeiten (Standort zur Bauleitung) max. 1 Stunde beträgt. Sollte der Sitz des Büros diese Reaktionzeit nicht ermöglichen, ist anzugeben wie diese Reaktionzeit sichergestellt werden soll.
— die Erfahrungen von Baumaßnahmen in einer entsprechenden Größenordnung aufweisen.
Entsprechende Nachweise sind mit der Bewerbung vorzulegen.
Referenzgeber müssen mit Anschrift, Projekt, Telefonnummer und E-Mail Adresse genannt werden. Des Weiteren sind die personellen Kapazitäten, die Qualifikation der Mitarbeiter und die Büroausstattung zu beschreiben. Es sind auch die Referenzen des Büros, welches ggf. für die Leistungsphasen 5-8 unterbeauftragt werden soll, anzugeben.
Mit der Bewerbung sind mind. 4 Beispiele vom Bewerber erstellter Bauvorhaben, der Lph. 1-4, vorzulegen, um auch die Qualität der gebauten Architekturinhalte beurteilen zu können:
— Fotos der umgesetzten Objekte,
— Beschreibung der relevanten Planungsziele,
— Grundrisszeichnungen in vereinfachter Form.
Die Nachweise können auch in digitaler Form der Bewerbung beigefügt werden.
Es ist möglich für die Beplanung der Baumaßnahme Bürogemeinschaften zu bilden. In diesem Fall müssen alle beteiligten Büros die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Das gilt auch für Büros, die unterbeauftragt werden sollen.
Anbieter müssen gem. § 70 BauO NW bauvorlageberechtigt sein.
Mit der Bewerbung sind zum Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen die folgenden Anlagen beizufügen:
— Anlage 1 – Verpflichtungserklärung zu Trariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen
(Die Vorschrift des § 4 Abs. 3 TVgG gilt nicht, wenn ein Nachunternehmer mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zur Erfüllung des betreffenden Auftrages eingesetzt werden soll und dessen Arbeitnehmer den entsprechenden Auftrag ausschließlich in diesem (anderen) Mitgliedstaat der Europäischen Union ausführen. Dies gilt auch dann, wenn ein Bieter mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zur Erfüllung des betreffenden Auftrages ausschließlich seine Arbeitnehmer in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union einsetzt).
— Anlage 2 – Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung.
— Anlage 4 – Verpflichtungserklärung nach § 18 TVgG-NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
— Anlage 5 – Besondere vertragliche Nebenbedingungen zur Beachtung der in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards.
— Anlage 6 – Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Anlagen stehen zur Verfügung bei
http://www.wermelskirchen.de/leben/aktuelles/auftraege/Feuerwache.php.
Mit Abschluss eines Architektenvertrags werden die folgenden Mindestdeckungssummen einer Haftpflichtversicherung vereinbart:
— Für Personenschäden 1 500 000 EUR
— Für Sachschäden 1 000 000 EUR
Die grundsätzliche Eignung der Bewerber wird aufgrund der folgenden Kriterien zu den genannten prozentualen Anteilen bewertet (Auf diese Kriterien ist bei der Erarbeitung der Bewerbung besonderes einzugehen):
0 -5 v. H. Mitarbeiterzahl/Struktur,
0 -5 v. H. Personaleinsatz (Personalqualität und – Quantität) zur Sicherung des Planungsziels,
0 -55 v. H. Prüfung der Referenzen (Auskünfte zum Büro),
0 -30 v. H. Bewertung der Qualität umgesetzter Baumaßnahmen,
0 -5 v. H. Gesamteindruck der Bewerbung.
Der Ausschreibung liegen die folgenden Termine zugrunde:
02/2015 Versendung der Ausschreibungsunterlagen zum Preiswettbewerb,
03/2015 Submission,
04/2015 Auftragsvergabe der Planungsleistungen zur Gebäudeplanung,
09/2015 Fertigstellung der Vorplanung,
01/2016 Fertigstellung der Entwurfsplanung,
03/2016 Fertigstellung der Genehmigungsplanung,
10/2016 Fertigstellung der Ausführungsplanung,
12/2017 Fertigstellung der Baumaßnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-20
|
Auftragsbekanntmachung
|