Prepreg-Slitter
Prepreg-Slitter
Auf einer Großanlage werden schmale Tape-Bändchen derselben Materialien im roboterbasierten Automated Fiber Placement Verfahren laserunterstützt zu komplexen Preforms verarbeitet. Anlagenkonzeptbedingt wird dafür eine definierte Breite der Tapes benötigt. Entsprechend müssen die Tapes, ausgehend von sogenannten Mutterrollen, auf die gewünschte Breite geschnitten werden, um sie für den Einsatz auf den Großanlagen geeignet zu machen. Um die unidirektional faserverstärkten Kunststofftapes bedarfsgerecht, schnell und prozesssicher schneiden zu können, soll dieser Schritt durch einen eigenen „Tape-Slitter“ ermöglicht werden.
Dieser Tape-Slitter soll aus zwei Einheiten, Abwickeln und Aufrollen, bestehen. In die Einheit Abwickeln wird das zu verarbeitende Material eingegeben, aus der Einheit Aufspulen wird das umgearbeitet Material entnommen. Zwischen den Einheiten erfolgt ein Prozess Schneiden. Ziel dabei ist die Umkonfektionierung. Diese erfolgt von gelieferten Rollen mit einer Materialbreite B, und auf Rollen mit der Materialbreite B/n (n-Anzahl).
Zu schneidende Materialien
Bei den zu schneidenden Materialien handelt es sich um einlagige unidirektional endlosfaserverstärkte Kunststofftapes mit einer Dicke von 0,1 mm - 0,5 mm. Die Verstärkungsfasern sind Kohlenstofffasern und Glasfasern mit einem Fasergewichtsanteil von bis zu 70 %. Die thermoplastische Matrix besteht aus Kunststoffen wie Polypropylen, Polyamid, PBT, PEEK, etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|