Programmierleistungen und Support für die ESF-Datenbank VERA in der neuen Förderperiode 2014–2020

Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Die Ausschreibung bezieht sich auf die Dienstleistung zur Pflege und Weiterentwicklung des Datenbanksystems Vera, das seit 2001 in Bremen zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der arbeitsmarktpolitischen Programme des Landes Bremens eingesetzt wird.
Das System besteht insgesamt aus folgenden Komponenten:
— einer zentralen SQL-Datenbank;
— der Anwendung „VERA-Inhouse“ zur Verwaltung der Förderprojekte von der Antragserfassung bis zur Schlussabrechnung;
— einer Schnittstelle zu SAP zur medienbruchfreien Zahlbarmachung der Fördergelder;
— einem angeschlossenen Dokumentenmanagementprogramm (Viskompakt) für die sichere Ablage aller Projektdokumente;
— einer Webbasierten-Anwendung „VERA-online“, in der die Zuwendungsempfänger ihre Projektverlaufs- und -erfolgsdaten erfassen;
— zwei Berichtssystemen zur Auswertung finanzieller und materieller Daten für das referatsinterne Controlling;
— einem Data-Warehouse, in dem die (aus der VERA-Datenbank anonymisiert übergebenen) Daten für Auswertungs-, Steuerungs- und Berichtszwecke aufgearbeitet und allen an der Umsetzung der ESF-Mittel beteiligten Stellen bereitgestellt werden. Dieses Förderportal stellt dafür verschiedene Module und Anwendungen (Berichte und Datenwürfel, Modul für den Zahlungsantrag an die Europäische Kommission) zur Verfügung.
Das gesamte System wurde über einen Zeitraum von rund zehn Jahren kontinuierlich inhaltlich und konzeptionell weiterentwickelt. Es wurde mehrfach mit dem Datenschutz-Gütesiegel des Landes Bremen ausgezeichnet.
Für die Förderperiode 2014–2020 werden die Anforderungen an das System nochmals angehoben. Um die zentralen Anforderungen der Europäischen Kommission ab 2014 - insbesondere eine weitgehend elektronische Umsetzung der Antragsverfahren und der Abwicklung der Förderung – umsetzen zu können, muss bei der Datenbank an verschiedenen Stellen eine Erweiterung und / oder Neuprogrammierung erfolgen. Schwerpunkte sind hier die elektronische Antragstellung und die elektronische Abrechnung der Zuwendungen. Darüber hinaus ist eine Anpassung der Datenbank an die Ziel- und Programmstruktur sowie an die Verfahren der neuen ESF-Förderperiode ab 2014 notwendig. Der Senat der Freien Hansestadt Bremen fordert zudem die Übermittlung zuwendungsrelevanter Daten an die zentrale bremische Zuwendungsdatenbank Zebra ab dem Jahr 2014.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-26 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍