Projekt: 2. Teilinstandsetzung und Modernisierung „Haus der Kulturen der Welt“ für die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin. Auftrag: Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI 2013 §§ 53 ff
Siehe Ziff. II.1.1 sowie
Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Regierungsviertel zwischen der John-Foster-Dulles-Allee und dem Südufer der Spree, gegenüber dem Kanzlergarten. Das HKW dient derzeit als Ort für Ausstellungen, Symposien und Workshops sowie für Theater- und Musikaufführungen, Konzerte und Festivals. Aufgrund der durch die Hauptstadtfunktion gestiegenen – auch internationalen – Bedeutung des HKW's und die in der Folge sich daraus entwickelnden veranstaltungstechnischen Anforderungen an dieses Haus, besteht die Notwendigkeit der Anpassung an heutige Standards.
Um auch in Zukunft den sicherheitstechnischen und veranstaltungstechnischen Anforderungen sowie dem politischen Auftrag gerecht zu werden, ist eine 2. Teilinstandsetzung und Modernisierung geplant. Im Jahr 2006/2007 konnte das Haus in einigen Bereichen instandgesetzt werden. Schwerpunktmäßig erfolgte die Sanierung der Technischen Ausrüstung und Versorgungsleitungen (Heizungstechnik, Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Raumlufttechnik und Gebäudeleittechnik). Im Rahmen des sog. Konjunkturpakets II wurden energetische Maßnahmen umgesetzt (u.a. energetische Sanierung der Glasfassade, Ertüchtigung der Verglasung an der Südfassade). In der 2. Teilinstandsetzung soll als erster Schritt eine Gesamtbetrachtung des Sanierungsbedarfs des Hauses durch den Objektplaner vorgenommen werden (Erbringung LP 1-2 nach HOAI), um daraus eine Prioritätenliste zu erarbeiten, die eine Umsetzung von akuten und wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen in Höhe von 8 500 000 EUR brutto (KGr 200-700) festlegt.
Für den Bereich der Technischen Ausrüstung stehen voraussichtlich rd. 2 300 000 EUR brutto (KGr 400) zur Verfügung. Dieser Ansatz kann sich durch die Gesamtbetrachtung noch verändern. Der Fachplaner soll auf Grundlage einer vorhandenen Prioritätenliste Maßnahmen planen und realisieren. Die hier zu vergebenden Planungsleistungen betreffen voraussichtlich insbesondere folgende Maßnahmen (Ergänzung, Umbau/Modernisierung, Neuinstallation):
1. Bereichsübergreifend: Eigenstromversorgungsanlagen; Aufzugsanlagen; nutzungsspezifische Anlagen, z.B. Mediennetze (IT, Audio).
2. Verwaltungs- und Konferenzbereiche: Abwassserleitungen; Beleuchtungsanlagen; Übertragungsnetze; Gefahrenmelde- und Alarmanlage.
3. Restaurant / Küche: Elektro-Unterverteilung; Beleuchtung; Aufzugsanlagen.
4. Foyer: Beleuchtungsanlagen; TK-Anlagen; Aufzugsanlagen.
5. Theatersaal.: Feuerlöschanlagen; nutzungsspezifische Anlagen.
6. Auditorium: Feuerlöschanlagen; Lüftungsanlagen; elektroakustische Anlagen; Übertragungsnetze.
7. Für den Teilbereich Theater-, Bühnen- und Veranstaltungstechnik ergeben sich folgende Schwerpunkte: Anpassung, Erweiterung und teilweise Erneuerung der Übertragungsnetze im gesamten Gebäude; Auditorium: Elektroakustische Anlagen (auf der Basis eines zu erstellenden Gutachtens); Erneuerung von Motoren und Antrieben; Umbau der Maschinenzüge; Herstellung weiterer motorischer Zugeinrichtungen; Schaffung von Hängepunkten; Überarbeitung der Begehmöglichkeiten des Raumes über der abgehängten Decke; Erneuerung der Arbeitsstege in den Wandverkleidungen.
8. Aussenanlagen: Anpassung der Abwasser-/Wasseranlagen.
Die geplanten Baumaßnahmen zeichnen sich zusammenfassend wie folgt aus: 1. Gebäudetyp: Kulturbau; 2. Art der Baumaßnahme: Bauen im Bestand; Baukosten (Kostengruppe 200 bis 700 nach DIN 276): 8 500 000 EUR brutto (Kostenobergrenze).
Ausgeschrieben sind die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gem. HOAI 2013 §55 in Verbindung mit Anlage 15, umfassend die Anlagengruppen 3 bis 7 nach HOAI 2013 §53:
— Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen;
— Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen;
— Anlagengruppe 5: Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen;
— Anlagengruppe 6: Förderanlagen;
— Anlagengruppe 7: nutzungsspezifische Anlagen.
Die vorgesehene Vergabe umfasst Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 gem. HOAI 2013 §55. Außerdem sollen ggf. weitere Leistungen beauftragt werden (s. hierzu Ziff. II.2.2. Optionale Leistungen).
Der Bewerber sollte Erfahrung in der Planung und Objektüberwachung komplexer technischer Gebäudeausrüstungen in Veranstaltungs-/Kulturbauten - bevorzugt für Kongresse, Konferenzen, Tanz-/Theateraufführungen, Filmvorführungen, Konzerte - haben. Er muss in der Lage sein, seine Leistungen auf das komplexe Anforderungsprofil von Versammlungsstätten abzustimmen und zu koordinieren (Architektur, Akustik, Tragwerksplanung, Bauphysik, Theater-/Veranstaltungstechnik/-betrieb, Brandschutz, Unterhaltsaufwand). Weiterhin muss er in der Lage sein, im Dialog mit den anderen Beteiligten, wirtschaftliche und tragfähige Lösungen auszuarbeiten.
Die Leistungen werden nur gemeinsam vergeben. Eine losweise Vergabe ist aufgrund der Komplexität der Bauaufgabe nicht vorgesehen. Die Vergabe erfolgt stufenweise (s. Ziff. II.2.2) ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen.
Im Ergebnis der Baumaßnahmen sollen technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourceschonenden Betrieb ermöglichen. Die Planungen und energetischen Nachweise erfolgen nach gültiger EnEV.
Die Objektplanung und die in die Gesamtplanung zu integrierenden weiteren Fachplanungs-/ Beraterleistungen werden separat beauftragt.
Die Zeitschiene sieht eine Umsetzung von Baumaßnahmen von März bis August 2016 vor, für diesen Zeitraum sind keine Veranstaltungen gebucht/geplant. Baumaßnahmen bei laufendem Betrieb sind derzeit nicht vorgesehen, können aber nicht ausgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|