Projektmanagementleistungen (Projektsteuerung und Projektleitung) für Generalsanierung und Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Körperschaft des öffentlichen Rechts (künftig:IHK) hat ihr Stammhaus in München im Gebäudekomplex an der Max- Joseph- Straße 2 im zentrumsnahen Stadtteil Maxvorstadt direkt am Altstadtring. Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein in die bayerische Denkmalliste eingetragenes Baudenkmal nach Art. 1 Abs. 1 und 2 bzw. Art. 2 BayDSchG. Es besteht Erhaltungspflicht nach Art. 4 BayDSchG.
Die Liegenschaft besteht aus 2 funktional zusammenzufassenden Gebäuden, die einen mit einem Glasdach überdachten Innenhof umschließen:
— Gebäudeteil A – Max- Joseph- Platz 2, erbaut 1911/12 nach Plänen des Architekten Gabriel von Seidl: Büro- und Verwaltungsgebäude.
— Gebäudeteil B – Maximiliansplatz 8, erbaut 1901 nach Plänen des Architekten Friedrich von Thiersch, erstes Bürogebäude von München: Büro- und Verwaltungsgebäude, historische Versammlungsstätte nach VStättV.
Bauvorhaben „IHK Generalsanierung Stammhaus“:
Im derzeitigen Bestand weist die Liegenschaft teils erhebliche Schäden und Mängel im Bereich Tragfähigkeit, Brandschutz und Bauphysik auf, die im Zuge von baulichen Maßnahmen zu beseitigen und zu beheben sind. Gleichzeitig sind die historischen Besprechungs- und Konferenzzonen nicht als Versammlungsstätte gemäß aktuellem Baurecht angemeldet.
Im Rahmen einer Generalsanierung der Liegenschaft wird angestrebt, die bestehenden baulichen Defizite zu beseitigen und die Liegenschaft auf einen üblichen modernen Bürostandard zu ertüchtigen. Die derzeit baulich durch eine Brandwand getrennten Bauteile Haus A und Haus B werden in ihrer horizontalen Erschließung in jedem Geschoss über Flure räumlich miteinander verbunden. Es erfolgt eine Anmeldung der Liegenschaft als Versammlungsstätte.
Aktueller Planungs-Status:
Für das Bauvorhaben liegt eine Baugenehmigung vor. Ein Tekturantrag wurde genehmigt.
Ein Generalplaner wurde zur Bewältigung der planerischen Aufgabenstellung nach durchgeführtem Vergabeverfahren beauftragt. Dieses Ausschreibungsverfahren wurde durch Zuschlag am 15.4.2014 abgeschlossen. Gleichzeitig wurde für eine Übergangszeit bis zur Beauftragung eines neuen Projektmanagers ein interimistischer Projektmanager(PM) zur Begleitung und Überprüfung des GP für die Anfangsphase des schwierigen Projektübergangs auf den GP und zur Aufbereitung der bisherigen Planungsergebnisse eingesetzt. Diese PM-Leistungen werden ab 2015 neu vergeben.
Vergeben werden Projektmanagementleistungen (Projektsteuerung und Projektleitung) in den Handlungsbereichen:
— Organisation/Information/Koordination/Dokumentation,
— Qualitäten und Quantitäten,
— Terminplanung und -kontrolle,
— Kostenplanung und - kontrolle,
— Vertragsmanagement,
— Übernahme der Funktion als Vergabestelle
in stufenweiser Beauftragung (Leistungsabschnitte) unter Gleichschaltung mit den Leistungsschritten des GP.
Von hoher Bedeutung sind dabei u. a.
— Enge Abstimmung mit dem GP zur Einhaltung des Kostenziels und der Terminziele des Auftraggebers,
— Beratung des Auftraggebers bzgl. evtl. Veränderungen der Projektziele,
— Funktion als vom Auftraggeber bevollmächtigte Vergabestelle,
— Organisation des Projektkommunikations-Managementsystems.
Angesichts des technisch und organisatorisch äußerst anspruchsvollen Projekts sind langjährige Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Bauen im Bestand bzw. Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern (als vom Auftraggeber beauftragter Vergabestelle) von überragender Bedeutung.
Außerdem wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass eine dauerhafte Vor-Ort-Präsenz für die Erbringung der zu beauftragenden Leistungen erforderlich ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-15
|
Ergänzende Angaben
|
2015-02-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|