Projektsteuerungsleistung für das Bauvorhaben Brantstraße in München

GEWOFAG Wohnen GmbH

Projektsteuerungsleistung für den Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage und zwei Kinderbetreuungseinrichtungen an der Brantstraße in München Laim.
Leistungsbild gem. §205 AHO (März 2009).
Die GEWOFAG Wohnen GmbH plant den Neubau mehrerer Gebäude mit Kindertageseinrichtungen und Wohnnutzungen auf den Grundstücken Brantstraße (5.569 m²) und Siglstraße 19, 21 (1.644 m² und ca. 2.150 m²) im Münchner Stadtbezirk Laim. Die Grundstücke sind derzeit noch im Besitz der Landeshauptstadt München, sollen aber durch die GEWOFAG Wohnen GmbH erworben werden.
Das Vorhaben liegt innerhalb des Bauliniengefüges und ist somit nach §34 BauGB zu beurteilen. Der Flächennutzungsplan weist eine Gemeinbedarfsfläche für die Erziehung aus.
Auf einem der Grundstücke befinden sich momentan zwei Kindergärten. Beide pavillonartigen Gebäude sollen dem künftigen Neubau weichen. Dieses Grundstück ist in zwei Nutzungsbereiche aufgeteilt: Eine allgemeine Grünfläche und ein eingefasster Spielbereich, der öffentlich zugänglich ist und auch von den Kindern des Kindergartens zum freien Spiel genutzt wird.
Die insgesamt drei Flurstücke sollen in zwei Bauabschnitten bebaut werden. Um eine Behelfslösung für die Kindergärten während der Bauzeit zu vermeiden, soll zunächst die Bebauung auf dem bisher unbebauten Flurstücke realisiert ausgeführt werden. Die vier vorhandenen Kindergartengruppen sollen dann in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Im Anschluss kann dann in einem zweiten Bauabschnitt mit dem Abriss und der Neubebauung an der Siglstraße begonnen werden.
Auf den Nachbargrundstücken im Norden des Quartiers schließt ein 5-stöckiger Geschosswohnungsbau an. Südlich des Planungsgebiets liegt eine Kleingartenanlage.
Für das Bauvorhaben wurden bereits Voruntersuchungen (Testentwurf) in Form einer Bauvoranfrage durchgeführt. Die Bauvoranfrage dient als Grundlage für einen aktuell laufenden Wettbewerb (Architektenleistung).
Die Voruntersuchungen haben ergeben, dass insgesamt durch das Bauvorhaben eine Geschossfläche von ca. 11.300 m² geschaffen werden kann.
Die Baumaßnahme ist in folgende Bauabschnitte aufgeteilt:
1. BA an der Brantstraße: Bau einer Kindertagesstätte mit einer 2-gruppigen Kinderkrippe (24 Kinder) und eines 2-gruppigen Kindergartens (50 Kinder) mit ca. 550 m² NF und ca. 750 m² Außenspielfläche; über der Kita sollen geförderte Wohnungen nach dem kommunalen Wohnungsprogramm entstehen (max.30 Wohneinheiten).
2. BA an der Siglstraße: Bau einer Kindertageseinrichtung mit einer 2 gruppigen Kinderkrippe (24 Kinder), einem 2-gruppigen Kindergarten (50 Kinder) und einem 2-gruppigen Hort (50 Kinder) mit insgesamt ca.810 m² NF und ca. 1.250 m² Außenspielfläche. In den Stockwerken über der Kita können etwa 75 WE im geförderten Wohnungsbau entstehen.
Eine Kommunbebauung an das bestehende Nachbargebäude wird angestrebt.
Die notwendigen Stellplätze sind in einer einstöckigen Tiefgarage unterzubringen.
Die Benutzung der Brantstraße durch den Hol- und Bringverkehr der Kindertagesstätten soll ausgeschlossen werden. Die angrenzende Kleingartenanlage bleibt von den Planungen unangetastet. Die Sigl- und Walter- Scott- Straße sollen durch eine öffentliche Durchwegung verbunden werden.
Kostenobergrenze:
Die Kostenobergrenze für das Vorhaben liegt gemäß der Wohnraumförderbestimmungen 2013 des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren bei EUR 1.720,00 / m² WF brutto für die KG 300 und 400 für den zu erzielenden Energiestandard KfW Effizienzhaus 70 (EnEV 2009). Pro Stellplatz ist eine Kostenobergrenze von 21.000,00 EUR brutto für die KG 300 und 400 einzuhalten. Die Kostenobergrenze für die Kindertagesbetreuungseinrichtung liegt bei EUR 2.200,00 / m² NF brutto für die KG 300 und 400.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-22 Auftragsbekanntmachung
2014-08-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge