Projektsteuerungsleistungen - Erweiterung und Sanierung der Klinik Naila

Kliniken HochFranken

Projektsteuerungsleistungen gemäß § 205 AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A bis E und Besondere Leistungen für die Erweiterung und Sanierung der Klinik Naila. Die Projektstufen werden stufenweise beauftragt, ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.
Die Kliniken HochFranken sind Häuser der Grund- und Regelversorgung an den Standorten Münchberg (230 Betten) und Naila (derzeit 130 Betten), sie werden als selbständiges Kommunalunternehmen des Landkreises Hof geführt. In den Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und HNO-Fachkunde werden an beiden Standorten jährlich ca. 15 500 Patienten stationär und ca. 11 000 Patienten ambulant behandelt.
Die Klinik Naila, Grundsteinlegung 1955, wurde erstmals in den Jahren 1982 bis 1992 saniert und erweitert.
Aufgrund des Baualters sind grundsätzliche strukturelle Anpassungen hinsichtlich der heutigen wirtschaftlichen und funktionalen Anforderungen sowie baualtersbedingte Sanierungsmaßnahmen erforderlich.
Die Kliniken HochFranken beabsichtigen daher, ihr Haus in Naila zu sanieren und zu erweitern.
In einem ersten Schritt wurde hierfür das fachliche Prüfungsverfahren mit der Bedarfsfestellung auf 153 Planbetten abgeschlossen. Zwischenzeitlich liegt auch eine Programmfreigabe der Förderbehörden eines erarbeiteten abstrakten Raum- und Funktionsprogramms vor. Die Antragstellung zur Aufnahme des 1. Bauabschnitts in das Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaates Bayern ist im Dezember 2013 erfolgt. Nach erfolgreicher Einplanung und Bereitstellung von Investitionsmitteln erfolgt die Umsetzung der notwendigen baulichen Maßnahmen zur Sanierung des Bestandes und Beseitigung der gravierenden Flächendefizite.
Nutzfläche Bestand: ca. 6 788 m² NF
Flächendefizit: ca. 1 813 m² NF
Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme wird nach heutigen Erkenntnissen in mehreren Bauabschnitten und unter laufendem Betrieb erfolgen.
Derzeit wird von Gesamtkosten in Höhe von ca. 60.000.000 EUR brutto (KG 200-700) für die Maßnahme ausgegangen.
Funktionsverteilung:
1. BA - Allgemeinpflege, Intensivmedizin, Herzkatheterlabor, Funktionsdiagnostik
weitere BA's: - Labordiagnostik, Bereitschaftsdienst, Verwaltung, Sterilgutversorgung, Operation, Entbindung, KLAD, Endoskopie, Zentrale Notaufnahme, Soziale Dienste, Elektive Aufnahme, Prosektur, Küche, Ver- und Entsorgung, Physikalische Therapie

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-28 Auftragsbekanntmachung
2014-03-20 Ergänzende Angaben