Q/U2BA/EA148/CA106 – Herstellung und Lieferung von allradgetriebenen, vierachsigen Transportfahrzeugen in der Zuladungsklasse 15 t mit geschütztem Fahrerhaus einschließlich Dokumentation und Zubehör
Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt die Beschaffung von allradgetriebenen, vierachsigen Transportfahrzeugen mit geschützten Fahrerhäusern der Zuladungsklasse 15 t, einschließlich technischer Dokumentation und Zubehör für die Bundeswehr. Die Fahrzeuge müssen für den Bundeswehr-Einsatz im internationalen Aufgabenspektrum im Wesentlichen folgende Forderungen erfüllen:
— Hohes Schutzniveau des Fahrerhauses gegen ballistische-, minen- und IED-Bedrohung gemäß STANAG 4569 sowie Integration einer ABC-Schutzbelüftungsanlage – Zertifikate/Nachweise zum Schutz sind bei der Angebotsabgabe vorzulegen,
— Zulassungsfähigkeit nach der deutscher Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO),
— ein robustes Fahrgestell welches einen möglichst schonenden Transport zulässt,
— gute Schlechtwegstreckentauglichkeit auch über längere Zeiträume und bei hohen Streckenleistungen, d. h.:
– Allradantrieb,
– Einzelbereifung,
– Differentialsperren in allen Achsen,
– Längs- und Quersperren, die nach Möglichkeit automatisch, ohne das Eingreifen des Fahrers, zu- und abschalten,
– Dauerminimalgeschwindigkeit in der Ebene 5 km/h,
– Steigfähigkeit auf trockener Betonfahrbahn beladen und unbeladen 60 %,
– Fahrbereich (nach DIN 70 030) mit einer Tankfüllung von mind. 750 km bei max. Nutzlast,
– Einhaltung des § 32d (Kurvenlaufeigenschaften) der StVZO,
— Aufbauvarianten:
– Container-Rahmen zur Aufnahme von 2 10ft – oder einem 20ft – ISO-Container,
– BDF-Wechselpritschen (C 745) bzw. 20ft – Wechselpritsche mit Plane und Spriegel,
— freie Zuladung (technisch) bei Komplettausstattung (Gefechtsgewicht einschließlich BDF-Wechselpritsche inkl. Plane-/Spriegelaufbau und Windenanlage) von mindestens 16 600 kg,
— Spillwindenanlage für einen Teil der Fahrzeuge, mit Betrieb nach vorne und hinten,
— Ladekran (hydraulisch) für einen Teil der Fahrzeuge, mit ca. 26-30 mt Hubmoment,
— bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h,
— automatisiertes Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe,
— Wattiefe von mindestens 900 mm (mit Schwallwasserschutz),
— Integration von Einbausätzen unter Berücksichtigung der besonderen Forderungen des Schutzes bei z. B. Minenansprengungen für komplexe Führungs- und Kommunikationssysteme und einer fernbedienbaren Waffenstation, Typ FLW 100,
— Bundeswehr-Tarnlichtkreis und zusätzliche Infrarot-Beleuchtungseinrichtung vorne und hinten einschließlich IR-Bremsleuchte,
— Kamera-Monitor-Rückblick-System (Optional: Nachtsichtfähig) für Rückwärtsfahrt unter Schutz,
— Sitzplätze für Fahrer und 2 Beifahrer mit persönlicher Ausrüstung (Bw-spezifisch), unter Einhaltung der ergonomischen Forderungen und der besonderen Schutzforderungen bei z. B. Minenansprengungen,
— Ruhemöglichkeit für Fahrer und einen Beifahrer (bei Stillstand des Fahrzeuges),
— Einsatz in Gebieten der Klimazonen A2, A3, B3 und C0 gemäß AECTP 200 ohne Einschränkung der Leistungskriterien,
— Einsatz in Gebieten der Klimazonen A1, B1, B2 und C1 nach entsprechender technischer Vorbereitung. (Leistungseinschränkungen sind in den Klimakategorien A1, B1, B2 und C1 hinnehmbar),
— Einhaltung des nationalen (deutschen) Bahnlademaßes,
— Einhaltung der gesetzlich zulässigen Gesamthöhe von 4 000 mm (einschließlich Beladung – z. B. ISO-Container mit Höhe 8 ½ ft),
— Strategische Verlegbarkeit im Seetransport in den Klimazonen M1 – M3,
— die Seetransportfähigkeit muss ohne aufwendige Vorbereitungs-maßnahmen hergestellt werden können,
— Luftverladbarkeit als Innenlast unter Einhaltung der Vorschriften der STANAG 3548 TN und die Transportvorschriften der IATA.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-24.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-24
|
Auftragsbekanntmachung
|