Rahmenvereinbarung für Ingenieurleistungen – Brandschutztechnische Anlagen

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Ingenieurleistungen für Brandschutztechnische Anlagen in Anlehnung an die Leistungsphasen 1–9 der HOAI § 53 und § 55 sowie Besondere Leistungen.
Im Rahmen der Betreibung der Bestandsflughäfen Berlin Schönefeld (SXF) und Berlin Tegel (TXL) sowie bei ausgewählten Maßnahmen an den bereits vorhandenen Gebäuden und baulichen Anlagen des Flughafen BER, beabsichtigt die Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH bauliche Maßnahmen zu realisieren. Diese Maßnahmen werden sowie im Rahmen der laufenden Instandhaltung, der baulichen Optimierung sowie bei Veränderungsbauten notwendig werden. Es sind Ingenieurleistungen und insbesondere weiterführende Planungen der bereits vorhandenen Anlagen und Gebäude durchzuführen. In diesem Zusammenhang sind die funktionalen und baulichen Anlagen aller flughafenspezifischen Einrichtungen und Infrastrukturen bis zum Abschluss der Ausführungsplanung sowie der Erstellung der Vergabeunterlagen für Bauleistungen zu erbringen und das Vergabeverfahren der Bauleistungen teilweise zu begleiten.
Die Planung der Brandschutztechnischen Anlagen auf dem Gelände des Flughafens BER sowie der Bestandsflughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF) basieren auf der Grundlage der bestehenden Brandschutzkonzepte. Der Überwachungsumfang ergibt sich aus den Brandschutzkonzepten und den baurechtlichen Anforderungen.
Definiert Vorgaben und Verfahren, die für die Planung und Realisierung umzusetzen sind werden im Pflichtenheft Brandmeldeanlage sowie in den Technischen Anschlussbedingungen für die Anschaltung von Brandmeldeanlagen geregelt und zwingend zu berücksichtigen sind.
Brandmeldeanlagen sind soweit nicht anders ausgeführt ist, nach den jeweiligen gültigen Vorschriften zu errichten.
Die Brandmeldeanlagen sind VDS konform zu planen und auszuführen.
Bei der Auswahl der Zentralentechnik ist darauf zu achten, dass sich diese homogen in einen der am Flughafen BER herstellerbezogen realisierten Anlagenverbunde einbinden lässt. So ist sichergestellt, dass die Aufschaltung auf das Feuerwehreinsatzleitsystem (FELS) erfolgen kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-13 Auftragsbekanntmachung
2014-07-29 Ergänzende Angaben