Rahmenvereinbarung – Lieferung von BOS-Digitalfunkgeräten (System TETRA) für die Ausrüstung der nichtpolizeilichen BOS-Funkberechtigten im Rettungsdienstbereich Oberland (Weilheim), (BOS-Digitalfunkgeräte 2014)

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberland (Weilheim)

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von BOS-Digitalfunkgeräten (System TETRA) einschließlich Zubehörteilen sowie Wartungs- und Supportleistungen und weiteren Services für die Ausrüstung der nichtpolizeilichen BOS-Funkberechtigten im Bereich des Rettungsdienstbereichs (RDB) Oberland. Zu diesem Zweck soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer (im Folgenden „Auftragnehmer“) abgeschlossen werden. Während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung werden die Einzelaufträge durch die einzelnen Abrufberechtigten erteilt (durch entsprechende „Bestellungen“). Der Auftragnehmer hat zu diesem Zweck eine Bestell-Plattform zur Verfügung zu stellen, über die die jeweiligen Abrufberechtigten mittels eines passwortgeschützten Online-Zugangs Bestellungen aufgeben können.
Der Vergabegegenstand umfasst die folgenden Leistungen:
— Bestell-Plattform: Bereitstellung einer Bestell-Plattform (online) zur Bestellung der Lieferleistungen mit passwortgeschütztem Zugang für jeden Abrufberechtigten.
— Lieferleistungen: Lieferung und Übereignung von Digitalfunk-Hard- und Softwarekomponenten (System TETRA), insbesondere von Lieferpaketen (bestehend aus Gerät inkl. der in Ziffer 3.1 des Sonderförderprogramms Digitalfunk festgelegten Zubehörteile), die Gegenstand des Sonderförderprogramms Digitalfunk sind, sowie von weiteren Lieferleistungen, sog. nicht durch das Sonderförderprogramm Digitalfunk geförderte Leistungen in Form von einzeln bestellbaren Zubehörteilen und Ersatzbeschaffungen von geförderten Geräten (vgl. Ziffer 3 des Sonderförderprogramms in Anlage 3 der anzufordernden Vergabeunterlagen).
Die Lieferpakete umfassen beispielsweise (vgl. Anlage 4 der Vergabeunterlagen):
— BOS-Fahrzeugfunkgeräte (MRT) inkl. festgelegter Zubehörteile;
— BOS-Handsprechfunkgeräte (HRT) inkl. festgelegter Zubehörteile;
— BOS-Festfunkstellen (FRT) inkl. festgelegter Zubehörteile.
Die weiteren Lieferleistungen umfassen nicht durch das Sonderförderprogramm geförderte Zubehörteile sowie Ersatzbeschaffungen der geförderten Gegenstände wie beispielsweise (vgl. Kapitel 2.2.2.4 der Vergabeunterlagen):
— Ersatzendgeräte;
— Ersatz-Akkus für die Endgeräte;
— Gürtelclips;
— Ladegeräte;
— Ohrhörer- und Sprechsets (Schwanenhals, Kehlkopf);
— Anschlusskabel und USB-Programmierkabel,
etc.
— Herstellung der Betriebsbereitschaft (bei jeder Auslieferung und Rücklieferung), insbesondere:
— Installation der aktuellen Firmware und Bayern CODE-Plug/n-pol bei Auslieferung;
— Ersteinweisungen der Abrufberechtigten und Multiplikatoren, insbesondere in der Bestell- und Service-Plattform als auch in die Inbetriebnahme verschiedener Geräte.
— Wartungs- und Supportleistungen sowie weitere Services, insbesondere:
— Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft;
— erforderliche Anpassungen an gesetzliche Änderungen und an geänderte Systemanforderungen (z.B. Statusanzeige als Klartext auf dem Hauptbildschirm);
— Bereitstellung einer Service-Plattform (online) mit passwortgeschütztem Zugang für die Abrufberechtigten;
— eine ständig verfügbare Servicehotline (insbesondere für Serviceanfragen, Störungsmeldungen);
— Geräteauslieferung;
— Bereitstellung eines Austausch-Services;
— Garantie- und Gewährleistung einschließlich Wartung, Support und weitere Services über sieben Jahre (und damit über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung hinaus).
— Schulungsleistungen:
— verschiedene Schulungstypen für verschiedene Servicelevel;
— Ersteinweisungen.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Leistungen ist in Kapitel 2 der Vergabeunterlagen enthalten.
Der Auftragnehmer hat die angebotenen Digitalfunk-Hard- und Softwarekomponenten auf dem aktuellen Stand der Technik sowie dem Stand der Anforderungen des AS-Bayern und des Landes Bayern, insbesondere mit Blick auf die Kompatibilität zur Einsatzleitsoftware zu halten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-23 Auftragsbekanntmachung
2014-11-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge