Rahmenvereinbarung Strombeschaffung

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. -Generalverwaltung-

Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer gleichlautenden Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern als Grundlage für kurzfristige, innerhalb von 2 aufeinanderfolgenden Arbeitstagen abzuwickelnde, marktgerechte Preiswettbewerbe. Diese Preiswettbewerbe dienen dann als Entscheidungsgrundlage für die konkrete Beauftragung zur Belieferung der teilnehmenden Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit Energie (Strom).
Dabei wird innerhalb der rahmenvertraglichen Laufzeit definitiv die Belieferung mit Strom für die Periode vom 1.1.2018 bis 31.12.2018 unter den rahmenvertraglichen Bedingungen vergeben. Nach Entscheidung des Auftraggebers können darüber hinaus auch noch die Lieferperioden 2019, 2020 und 2021 unter den Prämissen der Rahmenvereinbarung vergeben werden.
Ziel dieses zweistufigen Vorgehens (Rahmenvereinbarung plus diverse Preiswettbewerbe unter den Rahmenvereinbarungspartnern) ist es, auf einer möglichst breiten Basis geeigneter Wirtschaftsteilnehmer in transparenten und diskriminierungsfreien Preiswettbewerben den lieferperiodenbezogenen Gesamtbedarf der teilnehmenden Einrichtungen zu decken.
Als Rahmenvereinbarungspartner kann je Preiswettbewerb auf eine, mehrere oder alle teilnehmenden Einrichtungen angeboten werden, ohne sich in der Rahmenvereinbarung bereits abschließend auf einen Umfang verpflichten zu müssen. Mit diesem Vorgehen wird sichergestellt, dass kurzfristige Marktschwankungen auch tatsächlich in eine wirtschaftliche Bedarfsdeckung der MPG – als einem, der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichteten öffentlichen Auftraggeber – umgesetzt werden können.
Alle Rahmenvereinbarungspartner erhalten immer zu allen Preiswettbewerben einen entsprechenden Aufruf. Über Umfang und Inhalt eines jeweils abzugebenden Angebots kann der Rahmenvereinbarungspartner von Aufruf zu Aufruf entscheiden.
Zur Optimierung dieser Preiswettbewerbe und zur allseitigen Aufwandsreduzierung wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Auktionen sowie die Angebotsabgabe über eine vom Auftraggeber definierte, elektronisch gestützte Auktionsplattform erwartet. Die Nutzung der Plattform ist für die Rahmenvereinbarungspartner kosten- und barrierefrei. Rechtzeitig vor Durchführung der ersten Auktion erfolgt eine umfassende Einweisung in die Plattform, HelpDesk und Support stehen für die Rahmenvereinbarungspartner während der gesamten Laufzeit der Rahmenvereinbarung kostenfrei zur Verfügung. Nähere Angaben enthalten die Vergabeunterlagen. Dort werden u. a. auch unverbindliche Anhaltswerte der Abnahmevolumina je teilnehmender Einrichtung zur Verfügung gestellt. Die aktuellen Verbrauchsdaten mit Stunden-Dateien erhalten alle Rahmenvereinbarungspartner voraussichtlich mit Zuschlagserteilung, in jedem Falle aber vor Durchführung des ersten Preiswettbewerbs unter Einräumung eines ausreichenden zeitlichen Vorlaufs.
Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung verpflichten sich die an ihr beteiligten Unternehmen, die in der Rahmenvereinbarung definierten Leistungen bei entsprechender Einzelbeauftragung durch den Auftraggeber zu erbringen. Eine Abnahmeverpflichtung und ein damit korrespondierender Anspruch auf Beauftragung besteht nicht. In der Rahmenvereinbarung erfolgt die Festlegung der Bedingungen für die später zu erteilenden Einzelaufträge. Eine Festlegung des Angebotspreises erfolgt in der Rahmenvereinbarung nicht. Der Preis für die Leistung der Einzelaufträge ergibt sich aus den im Rahmen der Preiswettbewerbe abgegebenen Angeboten der Bieter.
Ausdrücklich betont wird an dieser Stelle nochmals, dass es nicht Voraussetzung ist, alle Einrichtungen der MPG beliefern zu können oder wollen, sondern dass ausdrücklich auch die Wirtschaftsteilnehmer aufgefordert werden, ein Angebot für den Abschluss der Rahmenvereinbarung abzugeben, die nur an einer Belieferung einer Teilmenge der teilnehmenden Einrichtungen Interesse haben.
Zu beliefern sein werden Einrichtungen der MPG, verteilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Im Weiteren vgl. hierzu auch Ziffer VI.3.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-02 Auftragsbekanntmachung
2014-09-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge