Rahmenvertrag Kleine Neu-, Um-u. Erweiterungsbauten, Bauunterhaltsmaßnahmen Liegenschaften des Auswärtigen Amtes Berlin, Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI – Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1, 2, 3, 6, 7, 8, Lph. 2-9 sowie Besondere Leistungen
Leistungen der Fachplanung gem. § 53 ff HOAI – Fachplanungen für Objekte (M-Technik, Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, 8) für die Bauunterhaltung und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen gem. RBBau für die Liegenschaften des Auswärtigen Amtes in
Berlin-Mitte:
— Neubau (Erweiterungsbau) Werderscher Markt 1
— Altbau (ehemaliges Reichsbankgebäude) Kurstr. 36
— Liegenschaft Kurst. 33-35
— Liegenschaft Jägerstr. 25
— Liegenschaft Oberwasserstr. 12
— Liegenschaft Kreuzstr. 1
Berlin-Reinickendorf:
— Empfangsgebäude für Staatsgäste am Flughafen Tegel Nord
Der Neubau mit einer BGF von 50 840 m² wurde von 1996 bis 2000 errichtet.
Der Altbau wurde als Reichsbankgebäude von 1934 -1940 erbaut und von 1998 – 1999 für die Unterbringung des Auswärtigen Amtes hergerichtet und steht unter Denkmalschutz. Die Liegenschaft Oberwasserstr. 12 ist ein Altbau, der 2006 saniert wurde. Die Liegenschaft Kurstr. 33-35 (ist ein Stahlbetonsystembau (Typ SK Berlin 72) wurde im Jahr 1978 errichtet. Die Liegenschaft Kreuzstr. 1 besteht aus einem Erweiterungsneubau aus dem Jahr 2012 und einem sanierten denkmalgeschützten Altbau aus dem Jahr 1911.
Die BGF des gesamten Komplexes Kurstr. 33-36, Oberwasserstr. 12 sowie Kreuzstr. 1 beträgt 130 060 m².
Die Liegenschaft Jägerstraße 25 ist ein angemieteter Kindergarten für die Kinder der Beschäftigten des Auswärtigen Amtes. Das Gebäude ist ein Stahlbetonsystembau aus den 70er Jahren.
Das Empfangsgebäude für Staatsgäste am Flughafen Tegel umfasst ca. 1 500 m² und dient der Abwicklung des protokollarischen Flugbetriebes der Auswärtigen Amtes.
Auftrag:
Zu erbringen sind Leistungen gem. § 53 ff HOAI, Leistungsphasen 2-9 sowie besondere Leistungen in den Anlagengruppen 1-3 und 6-8. Die jeweils durchzuführenden Leistungsphasen werden für jeden Einzelauftrag separat festgelegt.
Zur Durchführung kommen Maßnahmen von 500 EUR bis 1 200 000 EUR anrechenbare Baukosten. Die Maßnahmen sind im laufenden Betrieb durchzuführen. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die Nutzung der Gebäude zu den üblichen Zeiten weitestgehend unbeeinträchtigt bleibt.
Die durchzuführenden Arbeiten unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen.
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach SÜG (Ü2) muss zwingend vorhanden sein.
Es ist der Abschluss eines Rahmenvertrages beabsichtigt. Der Vertrag wird vorerst für 1 Jahr geschlossen mit der Option der Verlängerung um 3-mal jeweils um 1 Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-04
|
Auftragsbekanntmachung
|