Rahmenvertrag strategische IT-Lösungsberatung, Kommunikationslösungen und Integrationsleistungen für die AOK Nordost
Mit rund 1,8 Millionen Versicherten ist die AOK Nordost die größte Krankenkasse in der Region. Ihre Größe ist die Grundlage für Sicherheit in bewegten Zeiten, exzellenten Service, innovative Leistungen und höchste Kompetenz in allen Gesundheitsfragen. Ziel der AOK ist es, den Wachstumskurs beizubehalten, die zahlreichen qualitätsgesicherten Gesundheitsprogramme weiter zu entwickeln und durch Innovation viele Vorteile im Wettbewerb zu sichern.
In dieser Eigenschaft schreibt die AOK Nordost den vorliegenden Rahmenvertrag strategische Lösungsberatung, Kommunikationslösungen und Integrationsleistungen im Wege des Offenen Verfahrens aus. Ziel des zu schließenden Vertrages ist, innerhalb der Vertragslaufzeit für die AOK Nordost den Bedarf an IT-Kommunikationslösungen einschließlich verbundener Leistungen, insbesondere auch systemische Beratungsleistungen abzudecken. Die Bedarfsdeckung erfolgt während der Laufzeit des Rahmenvertrages auf der Grundlage von Einzelabrufen.
Die AOK Nordost beabsichtigt, mit dieser Ausschreibung Aufträge für Leistungen in den Bereichen Kommunikationslösungen im lokalen Netzwerk, Sicherheitstechnik im lokalen Netzwerk und systemische Beratungsleistungen zu vergeben.
Schwerpunkt ist die Lieferung von Lösungen, nicht nur Konzepten, einschließlich der zu ihrem Betrieb notwendigen Hard- und Software. Hinzu kommen damit zusammenhängende Service-, Schulungs- und Beratungsleistungen, insbesondere auch Beratungsleistungen zu innovativen und zukunftsweisenden Technologien sowie deren Einsatz bei der AOK Nordost. Hierfür erfolgt der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit einseitiger Verlängerungsoption für die AOK Nordost um ein weiteres Jahr.
Die AOK Nordost betreibt ein IP-Netzwerk als Kommunikationsgrundlage für alle IT-Anwendungen, Fachverfahren und Applikationen, das einer kontinuierlichen Dynamik hinsichtlich seiner Struktur sowie seiner Leistungsfähigkeit unterworfen ist. Dieses existierende System soll unter Berücksichtigung innovativer Lösungsansätze, die der Auftragnehmer zu eruieren hat, weiterentwickelt werden. Daraus ergibt sich für die AOK Nordost die Notwendigkeit, in unregelmäßigen Abständen verbrauchte Komponenten zu substituieren und entsprechend nachzubeschaffen, aber auch Komponenten für zu etablierende innovative Kommunikationslösungen, die kompatibel zur existierenden Infrastruktur sein müssen, neu zu beschaffen. Mit dem Rahmenvertrag soll die geforderte Hochverfügbarkeit hinsichtlich des IT-Betriebes sichergestellt und innovative Kommunikationslösungen ermöglicht werden.
Durch die AOK Nordost werden überwiegend Erweiterungen bzw. Teilerneuerungen des bestehenden Datennetzes angestrebt. Aus diesem Grund müssen die vorhandenen Netzstrukturen und insbesondere die vorhandene umfangreiche Netztechnik berücksichtigt werden. Zur Sicherung einer hohen Betriebseffizienz wird eine möglichst durchgängige Homogenität der Infrastruktur angestrebt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|