Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton für die Dauer von 4 Jahren
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der planktischen Tier- und Pflanzengemeinschaften unabdingbar.
Im Durchschnitt (abhängig von unseren Messprogrammen) fallen pro Jahr jeweils ca. 250 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem limnischen Bereich (z.B. Saar, Mosel, Rhein, Havel, Elbe und andere Bundeswasserstraßen) sowie jeweils ca. 130 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem marinen Bereich (z.B. Weser-, Elbe- und Ems-Ästuar) zur Analyse an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-09
|
Auftragsbekanntmachung
|