Residenz München – Sanierung und Ausbaumaßnahmen „Kaiserhoftrakte Nordwest“ München, Germany; Fachplanungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 Abs. 2, Nr. 1, 2, 3 und 8

Staatliches Bauamt München 1

Für die Residenz München beabsichtigt der Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayer. Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1, die Sanierung der Haustechnik in verschiedenen Bereichen der nordwestlichen Kaiserhoftrakte durchzuführen.
Da die Technik des Wiederaufbaus größtenteils marode oder veraltet ist, ist die Erneuerung der Haustechnik mit baubegleitenden Hochbau- und Brandschutzmaßnahmen unerlässlich.
Die heutige Nutzung der Residenz zeigt sich als vielfältig. Sie beinhaltet u. a. folgende Hauptnutzungen: Museumsbereiche, Galerie, Gastronomie, Verkaufsbereiche, Veranstaltungssäle, Eventflächen der Höfe, Büronutzungen, Depots.
Sämtliche Erneuerungen technischer oder baulicher Art müssen mit Rücksichtnahme auf die verschiedenen Nutzer, teils bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.
Die derzeitige Nettogeschoßfläche beträgt ca. 6 900 m².
Die weitgehend zu erneuernde Technische Gebäudeausrüstung soll bezüglich Betriebsaufwand, Energieverbrauch und Umweltgesichtspunkten optimiert werden.
Die Belange des Denkmalschutzes und des Brandschutzes sind zu berücksichtigen. Mehrere Bereiche unterliegen der Versammlungsstättenverordnung Die neuen technischen Anlagen sind auf die vorhandene Gebäudeleittechnik aufzuschalten.
Das Budget für die Baukosten (KGR 200-600) beträgt 8 500 000 EUR inkl. 19 MWSt.
Geplanter Ablauf:
Die Erstellung der Haushaltsunterlage-Bau ist ab Dezember 2014 geplant. Die Bauübergabe ist für 2019 anvisiert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-29 Auftragsbekanntmachung