Rückbau der ehemaligen Bayernkaserne - Los 4
Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Kommunalreferat, ist Grundstückseigentümerin des 48 Hektar großen Areals der ehemaligen Bayernkaserne an der Heidemannstraße 50 in 80939 München-Freimann. Auf dem Areal sind circa 60 weitgehend leerstehende Gebäude lokalisiert, die für eine spätere Nutzung als Wohn- und Gewerbefläche komplett zurückgebaut werden sollen. Einzelne Gebäude auf dem Areal werden derzeit zur Unterbringung von Asylbewerbern, Obdachlosen sowie als Kälteschutzräume zwischengenutzt.
Gegenstand des hier zur Ausschreibung stehenden, mit Los 4 bezeichneten Bauabschnitts ist der vollständige Rückbau zweier Gebäude im westlichen Bereich des Kasernenareals mit Entsorgung.
Der die Lose 1 und 2 umfassende Bauabschnitt ist nach europaweiter Ausschreibung bereits bezuschlagt.
Die Ausschreibung des mit Los 3 bezeichneten Bauabschnitts ist derzeit aufgrund von den Auftragsgegenstand betreffenden Änderungen zurückgestellt.
In der vorliegenden Ausschreibung - Los 4 - werden der Rückbau der Gebäudetechnik, die Gebäudeentkernung, die Dekontamination, der Rückbau der Gebäudesubstanz inklusive Tiefenenttrümmerung, Transport und Entsorgung/Verwertung der Rückbaumaterialien, Anpassen der Fundamentgruben an die Baugruben sowie die profilgerechte Anböschung der Baugruben verlangt. Darüber hinaus sind der Abtransport und die Entsorgung von Bauschutt, der im wesentlichen aus Beton, Ziegel- und
Dachziegelmaterial besteht, sowie der Abtransport und die ordnungsgemäße Verwertung/Entsorgung belasteter Baustoffe zu leisten. Dabei sind die Ver- und Entsorgungsleitungen, die zu und aus den Gebäuden führen, fachgerecht abzutrennen und zu verschließen. Die Freiflächen wie Straßen, Wege oder Plätze sollen erhalten bleiben. Der Rückbau unterirdischer Versorgungsleitungen ist nicht Bestandteil des Loses 4. Die bestehenden Leitungen werden an den Gebäuden stillgelegt.
Altlastensanierungsmaßnahmen außerhalb der Gebäudeumgriffe sind nicht Bestandteil dieses dritten Bauabschnittes - Los 4.
Eine Bauschuttaufbereitung ist für die Baumaßnahme nicht vorgesehen, so dass alle anfallenden Stoffe extern verwertet bzw. entsorgt werden müssen. Die für den Rückbau erforderlichen Rodungs- und Baumschutzarbeiten sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung.
Das Los 4 im westlichen Grundstücksareal umfasst den Rückbau von zwei Gebäuden (ehemaliges Unterkunfts-und Lehrsaalgebäude sowie ein Sanitätsgebäude, maximale Firsthöhe circa 15,6 m) mit einem Bruttorauminhalt von rund 98.000 Kubikmetern umbautem Raum und einer Gebäudegrundfläche von rund 8.500 Quadratmetern. Es ist mit der Verwertung/Entsorgung von rund 20.000 Tonnen Beton/Bauschutt <= Z2, rund 15.000 Tonnen Beton/Bauschutt schadstoffbelastet [im Wesentlichen DDT, MKW, PAK], rund 350 Tonnen PAK-haltigen Fugenmassen/Dichtungsbahnen/Teerkork, rund 520 Tonnen Altholz AIV, rund 8 Tonnen asbesthaltigen Abfällen, rund 135 Tonnen Abfällen aus künstlichen Mineralfasern zu rechnen.
Die Arbeiten sollen nach Auftragserteilung im April 2014 beginnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-25
|
Ergänzende Angaben
|
2014-05-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|