Rückhalteraum Elisabethenwört: Wasserbauplanung (Objektplanung und 2D-Hydraulik im Rahmen der Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens)

Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5 – Umwelt, Referat 53.1

Der Ausbau des Oberrheins zwischen Basel und Iffezheim durch Staustufen führte u.a. zu einem Verlust von 130 km² Überschwemmungsflächen mit der Folge, dass Rheinhochwasser heute schneller und höher ablaufen und sich zudem ungünstiger mit den Hochwasserwellen der Nebenflüsse überlagern. Während für die ausgebaute Rheinstrecke oberhalb Iffezheims aufgrund des für die baulichen Anlagen ausgewählten Bemessungshochwassers ein sehr hoher Hochwasserschutz erreicht wurde, hat sich für die Rheinanlieger unterhalb von Iffezheim die Situation wesentlich verschlechtert.
Zur Wiederherstellung eines Schutzniveaus gegen ein 200-jährliches Ereignis, wie es vor dem Ausbau des Oberrheins bestand, wurde das Integrierte Rheinprogramm (IRP), bestehend aus 13 Rückhalteräumen mit einem gesamten Rückhaltevolumen von 167,3 Mio. m³, im Januar 1996 vom Kabinett des Landes Baden-Württemberg beschlossen (UVM, 1996). Das IRP beinhaltet die umweltverträgliche Wiederherstellung des Hochwasserschutzes und möglichst gleichrangig die Erhaltung und Renaturierung der Auenlandschaft am Oberrhein.
Einer der 13 Rückhalteräume ist der Raum Elisabethenwört (Landkreis Karlsruhe und Landkreis Germersheim). Die Insel „Elisabethenwört“ (Rhein-km 380,8 bis 383,4) wird vom Rhein und dem Rußheimer Altrhein umschlossen und wurde ca. 1935 durch Deiche vom Rhein getrennt. Sie wird intensiv land- und forstwirtschaftlich genutzt. Hier soll auf einer Fläche von min. 396 ha bis max. 590 ha ein Rückhaltevolumen von mindestens 11,9 Mio. m³ geschaffen werden. Vorhabenträger ist das Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz, Planung.
Der Planungsraum liegt überwiegend im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg). Ein Teilgebiet im Nordwesten liegt im Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz). Betroffen sind Gemarkungsflächen der Gemeinde Dettenheim OT Rußheim sowie der Städte Philippsburg und Germersheim.
Planungsrechtlich ist die Insel „Elisabethenwört“ mit dem umschließenden Rußheimer Altrhein in beiden Bundesländern jeweils als Naturschutzgebiet ausgewiesen und befindet sich innerhalb Europäischer Schutzgebiete des Natura 2000 -Netzes (Fauna-Flora-Habitat Gebiete (FFH) und Vogelschutzgebiete (Special Protection Areas, SPA)). In der Waldfunktionenkartierung der Landesforstverwaltung sind die Wälder im NSG „Elisabethenwört“ als Wasserschutzwald ausgewiesen. Am Südrand des Planungsraumes grenzt ferner das LSG „Rheinaue nördlich von Karlsruhe" an. Auf rheinland-pfälzischem Gebiet überlagert sich das LSG „Pfälzische Rheinauen“.
Im Planungsraum liegen klassifizierte Wasserkörper im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Hierzu gehören u.a. der Rhein, der Rußheimer Altrhein und der Rheinniederungskanal als Fließgewässer sowie der stillgelegte Baggersee „Rußheimer Altrhein (Minthesee)“ als eigenständiger Seewasserkörper (66 ha, im rechten Rheinvorland südlich der Insel). Letzterer ist Teil des rechtskräftigen Wasserschutzgebietes Nr. 215045, welches im Süden an den Planungsraum angrenzt.
Das geplante Vorhaben bedarf einer Planfeststellung gemäß § 68 Abs. 1 WHG. Die Raumordnungsbehörde hat auf Antrag des Vorhabenträgers im Dezember 2013 von der Durchführung eines Raumordnungsverfahrens abgesehen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen (VwV Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungsleitfaden („Leitfaden für eine neue Planungskultur“).
Für den Rückhalteraum liegen Voruntersuchungen und erste Vorplanungen aus dem Jahr 1992 vor. Untersucht wurden sowohl Deichrückverlegungen (ungesteuerter Rückhalteraum) als auch die Variante Polder (gesteuerter Rückhalteraum) mit jeweils drei verschiedenen Größen (kleine, große und mittlere Variante). Im Rahmen dieser Voruntersuchungen wurden u.a. geotechnische Untersuchungen, 2D-Strömungsberechnungen sowie Grundwassermodelluntersuchungen durchgeführt. Der zusammenfassende Abschlussbericht der Voruntersuchungen 1992 sowie die Kurzfassung des Erläuterungsberichtes der 2D-Strömungsberechnungen aus dem Jahr 1991 können unter der folgenden Internetadresse abgerufen werden: http://www.wat.de/rhr.elisabethenwoert.vof.Wasserbauplanung.html. Dort sind auch Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung einsehbar.
Der Begriff der Varianten (des Rückhalteraumes) wird im Rahmen dieser Ausschreibung in Anlehnung an den allgemeinen Sprachgebrauch der Voruntersuchungen und der darauf aufbauend bereits initiierten frühen Öffentlichkeitsbeteiligung verwendet. Honorarrechtlich handelt es sich teilweise um Alternativen (auf Objektebene unterschiedlich zu bewerten).
Der Vorhabenträger beabsichtigt, die o. g. sechs Varianten der Voruntersuchungen 1992 im Rahmen der Vorplanung ergebnisoffen zu überprüfen und mit früher aktiver Beteiligung der Öffentlichkeit im Hinblick auf die Variantenentscheidung nach heutigen fachlichen und rechtlichen Maßstäben weiterführend zu untersuchen. Konkretere Festlegungen zu Art und Umfang der zu untersuchenden Varianten und deren Vergleich richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Das Auswahlverfahren wird transparent aufbereitet und im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt. Ziel ist die Erarbeitung der notwendigen Grundlagen für eine möglichst konsensfähige Lösungsfindung, die sowohl den rechtlichen Vorgaben als auch den zwingenden Rahmenbedingungen des Hochwasserschutzes und der Ökologie gerecht wird. Die Variantenentscheidung soll bis Ende 2017 getroffen werden. Nach erfolgter Variantenentscheidung durch den Vorhabenträger sollen dann in zwei weiteren Jahren die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren vorbereitet werden.
Das Vergabeverfahren umfasst die folgenden Leistungen in zwei Losen:
> Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke mit begleitenden Ingenieurleistungen der Geotechnik und Vermessung
> Los 2: Hydraulische Modellierung
Die Leistungen in den beiden Losen untergliedern sich jeweils in drei wesentliche Stufen der Beauftragung:
> Stufe I: Klärung Untersuchungsumfang (Bedarfsplanung)
> Stufe II: Erarbeitung der Grundlagen für die Variantenentscheidung (Vorplanung)
> Stufe III (Option, Verlängerung): Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Weiteres siehe Beschreibung zum Gesamtumfang der Leistungen in Ziff. II.2.1 und nachfolgende Detailangaben zu den Losen 1 und 2 in dieser Bekanntmachung.
Die für das Vorhaben erforderlichen Leistungen der Umweltplanung werden in einem eigenständigen Vergabeverfahren ausgeschrieben. Der Vorhabenträger beabsichtigt ferner, ein gesondertes Fachgutachten für grundwasserhydraulische Berechnungen insbesondere im Binnenland zu beauftragen.
Die Leistungen der Lose 1 und 2 sind in enger Abstimmung sowohl untereinander als auch mit der Umweltplanung, der Grundwassermodellierung und ggf. weiteren fachlich Beteiligten zu erbringen (u. a. Detailabstimmung Anforderungen, Schnittstellen und Terminplan zu Auftragsbeginn, Entwickeln, Auswahl und Optimieren planerischer Lösungen zur Vermeidung von Umweltbeeinträchtigungen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-09 Auftragsbekanntmachung
2015-06-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2016-12-13 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2017-08-16 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2018-12-17 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-21 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-03-30 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-03-30 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-12-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5 – Umwelt, Referat 53.1”
Postanschrift: Markgrafenstraße 46
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Marcella Schüler
Telefon: +49 721-926-7694 📞
E-Mail: marcella.schueler@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 721-93340-250 📠
Region: Freudenstadt 🏙️
URL: http://www.rp-karlsruhe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rückhalteraum Elisabethenwört: Wasserbauplanung (Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke) 2014/S 241-424275”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Titel: Rückhaltraum Elisabethenwört: Wasserbauplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (Objektplanung)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Dämme 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis 🏙️
Ort der Leistung: Germersheim 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Insel Elisabethenwört Landkreis Karlsruhe Landkreis Germersheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die stufenweise Beauftragung von Planungsleistungen in den folgenden 3 Projektstufen: Die Stufe I umfasst die Mitwirkung bei der...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2015-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-01 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 118-215665

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 8961.24/453-3/2
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Unger Ingenieure
Postanschrift: Julius-Reiber-Straße 19
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Neue Bergstraße 13
Postort: Alsbach
Postleitzahl: 64665
Region: Darmstadt-Dieburg 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850776.62 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
URL: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131 🌏
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx 🌏
Quelle: OJS 2018/S 245-561988 (2018-12-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5 - Umwelt, Landesbetrieb Gewässer”
Kontaktperson: Herr Manuel Ulrich
Telefon: +49 721-926-7610 📞
E-Mail: manuel.ulrich@rpk.bwl.de 📧

Objekt
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Insel Elisabethenwört, Landkreis Karlsruhe, Landkreis Germersheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die stufenweise Beauftragung von Planungsleistungen in den folgenden drei Projektstufen:Die Stufe I umfasst die Mitwirkung bei der...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850776.62 💰
Quelle: OJS 2020/S 016-034781 (2020-01-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30)
Objekt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die stufenweise Beauftragung von Planungsleistungen in den folgenden 3 Projektstufen: Die Stufe I umfasst die Mitwirkung bei der...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Darmstädter Str. 63
Postort: Bickenbach
Postleitzahl: 64404
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850776.62 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx 🌏
Quelle: OJS 2020/S 066-158000 (2020-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30)
Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850776.62 💰
Quelle: OJS 2020/S 066-158001 (2020-03-30)