Sammlung von Rest-, Bioabfall und PPK mit Betrieb eines Identsystems mit Behältergestellung (Los 1), Sammlung sperriger Abfälle mit Altholzverwertung (Los 2), PPK-Verwertung PPK (Los 3) f. Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim, Weilrod, Schmitten, Grävenwiesbach

Stadt Neu-Anspach und Weitere (siehe VI.3)

Los 1:
Restmüllabfuhr 4-wöchentlich, in Einzelfällen 2-wöchentlich.
Bioabfallabfuhr, 14-tägige Leerung (Winter: 3-wöchentlich).
Abfuhr von Altpapier 4-wöchentlich.
Gestellung von Neugefäßen mit Transpondern FDX oder HDX nach EN 840 und Güterichtlinien der GGAWB RAL-GZ 951/1 oder gleichwertig. Farben: Korpus grau mit unterschiedlich farblichen Deckeln (grau, braun, blau).
Lieferung und Installation einer geeigneten Software zur Verarbeitung der Behälter- wie auch Entleerungsdaten.
Durchführung des Behältermanagements (Lagerhaltung, Erledigung von Stell-/Holaufträgen).
Gestellung und Betrieb einer geeigneten Umschlagstelle für PPK incl. Übergabe an den Beauftragten Dritten zu Los 3. Die Umschlagstelle muss über eine eichamtlich geprüfte Waage bis 44 Mg verfügen und für marktübliche Walking-Floor- oder Containerfahrzeuge befahrbar sein.
Bestandteil der Leistungen ist desweiteren das Andienen von Restmüll und Bioabfall an die Anlagen des Kreises bzw. der der RMA/RMD.
Los 2:
Sperrmüllabfuhr nach dem Abrufsystem mit getrennter Erfassung und Verwertung von Altholz. Abholung der sperrigen Abfälle binnen max. 8 Wochen nach Eingang der Anmeldung.
Verwertung des Altholzes durch den AN.
Sammlung von E-Altgeräten incl. Andienen an das Transportziel (Deponie Brandholz).
Los 3:
Verwertung von Altpapier incl. Abholung im Bereich des Hochtaunuskreises bzw. der Nachbarlandkreise im Umkreis von 30 km ab Grenze des Entsorgungsgebiets (Gemeinde- bzw. Stadtgrenzen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-11 Auftragsbekanntmachung