Sanierung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule – Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 2-9
Sanierung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule.
Das Gebäude besteht seit 1956 und bedarf einer dringenden Sanierung von Dach, Fenstern, Fassade und Heizanlage. Der Mitte der 90er Jahre entstandene Erweiterungsbau weist ebenfalls Mängel der Aussenfassade (u. a. Sockelbereich) auf, die im Rahmen der Gesamtsanierung mit behoben werden sollen. Des Weiteren erfordern behördliche Anforderungen verschiedene bauliche Maßnahmen im Innen- und Außenbereich.
Die Außenfassade, die Fenster, das Dach, die Heizung und die Leitungen sind noch größtenteils im Originalzustand und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Die Nutzung der Räume unter dem Dach bedarf einer neuen Konzeption, um den entsprechenden Archivierungs- und Lagerbedarf decken zu können.
Die Dächer und Dachfenster des Altbaus müssen erneuert werden; ebenso die Regenrinnen inklusive der Regenfallrohre. Das Dach des Neubaus ist in diesem Zuge auf Dichtigkeit sowie auf die Dachanschlüsse hin zu überprüfen.
Beim Neubau sind verschiedene kleinere Sanierungsarbeiten an der Fassade und im Innenbereich notwendig.
Die überalterte und den Vorgaben nicht mehr genügende Gebäudetechnik ist in verschiedenen Teilen zu erneuern.
Im Außenbereich besteht Erneuerungsbedarf im Bereich der Mauern und dem Pausengelände.
Aufgrund einer Raumnutzungsänderung von Schulküche zu Mehrzweckraum werden entsprechende Umbauten und der Rückbau von Installationen notwendig.
Neue Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang mit Amok-Prävention machen Umbauten und Ergänzungen im Innenbereich erforderlich. Des Weiteren wurden Mängel in der Brandschutzabschottung deutlich, die entsprechend im Haus zu überprüfen und ggf. zu erneuern sind.
Im ganzen Gebäude sind die Wände in den Räumen zu streichen. Wo notwendig sind die Böden auszubessern bzw. zu erneuern. Des Weitern sind die Sanitäranlagen auf Dichtigkeit der Silikonverfugungen zu überprüfen und ggf. zu erneuern.
Der Kostenrahmen für die Kostengr. 200-700 DIN 276 wird mit derzeit 2 690 000 EUR brutto angenommen.
Terminvorausschau:
— Baubeginn: Mai 2016.
Mit der Planung ist umgehend nach Beauftragung zu beginnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|