Sanierung der Stadtmauer in Memmingen - Objektplanung Gebäude und Tragwerksplanung
Die Stadt Memmingen beabsichtigt, die historische Stadtmauer in Memmingen zu sanieren. Die ältesten noch erhaltenen Teilstücke der Stadtmauer reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Sie wurden als Mauerwerk, überwiegend aus gebrannten Ziegeln, teilweise auch aus Tuffstein oder Nagelfluh errichtet. Bis heute sind neben der Mauer mit teilweise hölzernen Wehrgängen mehrere Tore und Türme erhalten. Die gesamte Stadtmauer einschließlich der Tore und Türme steht unter Denkmalschutz. Die erhaltenen Stadtmauerabschnitte zeigen zahlreiche Substanzschäden wie z.B. Schrägstellungen und Risse und weitere bauliche Mängel wie z.B. Ausbrüche und Auswaschungen. Einzelne Bereiche sind dicht insbesondere mit Efeu bewachsen. In Teilbereichen sind statische Sicherungsmaßnahmen und Ertüchtigungen des Tragwerks notwendig. Die Sanierungsarbeiten sollen in mehreren Teilabschnitten über mehrere Jahre verteilt durchgeführt werden. Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise für die einzelnen Realisierungsabschnitte.
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI Teil 3 Abschnitt 1 sowie der Fachplanung Tragwerk nach HOAI Teil 4 Abschnitt 1. Der Auftrag soll an Arbeitsgemeinschaften vergeben werden, denen Architekten und Tragwerksplaner angehören müssen. Werden beide Fachgebiete von einem Büro abgedeckt, ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nicht erforderlich.
Mit der Ausführung der Leistung soll im Sommer 2014 begonnen werden; die Maßnahme soll vorraussichtlich über einen Zeitraum von 10 Jahren realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|