"Sanierung und Neugestaltung der Synagoge Bayreuth", Verhandlungsverfahren gem. VOF 2009

Israelitische Kultusgemeinde Bayreuth, Synagoge Bayreuth, Verhandlungsverfahren gem. VOF 2009

Die Leistungen beinhalten die Sanierung und Neugestaltung der barocken Synagoge.
Das Gebäude wird im Erdgeschoss und Obergeschoss vollkommen entkernt. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Es erhält eine neue Bodenplatte, neue Wände und eine neue Stahlbetondecke im EG und neue Wände im OG. Die historische Holzbalkendecke über dem OG und der historische Dachstuhl (liegender Dachstuhl) bleiben erhalten.
Sanierung und Neugestaltung von:
EG: Eingangsbereich von der Westseite mit dem Synagogenraum, Büro, WC's, Treppenhaus und Aufzug
OG: Frauenempore über dem Synagogenraum, Kiddusch-Raum, Küche, Treppenhaus und Aufzug
DG: Verglaster Raum zwischen den Hängesäulen des Dachtragwerks, der gesamte Dachstuhl bleibt sichtbar. Die Gesamtnutzfläche beträgt 320 m², der Bruttorauminhalt 3 150 m³. Der Kostenrahmen beträgt: KG 300 EUR netto: 2 070 030,97; KG 400 EUR netto: 324 612,60
Das Bauvorhaben wird vom Auftraggeber in Honorarzone IV, HOAI eingeordnet.
Die Ausschreibung dient dazu, ein Architekturbüro zu finden, das sowohl der historischen Bausubstanz
in städtebaulich sensiblem historischen Ensemble (einzige noch genutzte Barocksynagoge Deutschlands unmittelbar neben dem Weltkulturerbe Opernhaus), dem engen finanziellen Rahmen und den spezifischen Anforderungen an eine Synagoge sowohl baulich wie auch liturgisch Rechnung trägt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-06 Auftragsbekanntmachung