Sanierung und Restaurierung Venusgrotte
Schlossbesitz Linderhof,
Sanierung und Restaurierung der Venusgrotte in Linderhof mit Anbau eines Funktionsgebäudes.
Gegenstand des Auftrags sind die Architektenleistungen einschließlich der Leistungen des Tragwerksplaners und Freianlagenplaners für die Sanierung und Restaurierung der Vensugrotte nach § 34 HOAI, Lph. 5-9, § 50 HOAI, Lph. 5-6 und §39, Lph. 5-9 HOAI.
Die Venusgrotte im Schlosspark von Schloss Linderhof wurde 1876/77 errichtet und stellt die Nachbildung einer Tropfsteinhöhle dar. Die im Inneren der Höhle sichtbare Drahtputzschale ist teilweise stark geschädigt, hohe Luftfeuchtigkeit und eindringendes Wasser fördern den Verfallsprozeß. Um dem entgegenzuwirken sind verschiedene Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, die Errichtung einer unterirdischen Sperrmauer, nördlich der Vensugrotte, sowie die Erneuerung des WC-Anbaus geplant. Die bestehende Überdachung soll abgebrochen und die Venusgrotte einschließlich des Anbaus mit einem Gründach überdeckt werden.
Für die Maßnahme liegt eine genehmigte Haushaltsunterlage-Bau einschließlich Entwurfsplanung vor. Die geschätzten Gesamtkosten (ohne Vorabmaßnahme Elektro) für KG 200-600 liegen bei ca. 16 000 000 EUR. Bruttofläche Anbau: ca. 200 m², Grundfläche Venusrotte: ca. 1 640 m², Fläche Drahtputzschale: 3 500 m², modellierte Gesamtfläche im Grotten Inneren: ca. 5 200 m², Fläche Dachabdichtung Gründach ca. 2 000 m².
Die zu erbringende Leistung umfasst die Architektenleistung, sowie die Tragwerksplanung und Freianlagenplanung für folgende Maßnahmen:
— Ergänzung der Planung der Baustelleneinrichtung und Zufahrten,
— Koordination der Maßnahme Errichtung einer Sperrmauer nördlich der Venusgrotte zur Wasserableitung,
— Neubau von Technik- und Betriebsräumen als südlicher Anbau an die Venusgrotte,
— Abbruch der bestehenden Dachkonstruktion und Errichtung eines Baustellendaches über der Venusgrotte,
— Abdichtung des Gewölbes von Ein- und Ausgangstunnel, sowie der Hauptgrotte, einschließlich Gründachaufbau,
— Instandsetzung und Restaurierung der Drahtputzschale im Inneren der Venusgrotte, einschließlich Restaurierung von Teilen der Ausstattung, Koordinierung der Leistungen Elektro, Beleuchtung, Lüftung und Drainageleitungen. Für den Bereich Tragwerksplanung ist zwingend eine ausreichende Präsens auf der Baustelle sicherzustellen (Umsetzung Zulassung im Einzelfall).
Die Leistung der einzelnen Fachplanungen umfassen folgende Bereiche:
Leistung Hochbau: Anbau, Drahtputzschale, Gewölbe, Schutzdach.
Leistung Tragwerksplanung: Anbau, Drahtputzschale, Gewölbe, Schutzdach.
Leistung Freianlagen: Gründach auf Anbau und Gewölbe.
Das Objekt befindet sich im denkmalgeschützten und unter Naturschutz stehenden Schlosspark von Schloss Linderhof. Eine enge Abstimmung mit der Umweltbaubegleitung ist erforderlich.
Eine ausführlichere Beschreibung der Maßnahmen finden Sie unter:
http://www.stbawm.bayern.de/hochbau/aktuelles.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|