Sanierung, Zubau und Ersatzbau Elbkinder Grundschule Grotefendweg 20 in Hamburg – Objektplanung gem. §34 HOAI 2013
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß §26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9 100 000 m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3 100 000 m².
In dieser Tätigkeit wurde SBH beauftragt, die Sanierung, den Zubau und Ersatzbau für die Elbkindergrundschule Grundschule Grotefendweg zu realisieren.
Die Elbkinder Grundschule in Hamburg Blankenese ist derzeit eine dreizügige Ganztagsschule mit 315 Schülern. Gemäß Schulentwicklungsplan wird sie als dreizügige Grundschule geführt. Es werden die klassischen Grundschulfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachkunde, künstlerisches Gestalten, Musik und Sport angeboten. Der Standort Grotefendweg 20, 22589 HH befindet sich im Hamburger Stadtteil Blankenese. Die zu bearbeitenden Baukörper wurden 1958-1960 erstellt und bestehen aus einem zentralen zweigeschossigen Riegel (Gebäude 4) und 3 vorgelagerten eingeschossigen Riegeln mit Flachdach und Laubengängen, sowie einer freistehenden Gymnastikhalle Die Schulanlage steht mit Schulgebäude, Turnhalle, Laubengänge, Pflaster, Denkmal Mutter/Kind unter Denkmalschutz.
Der vorgesehene Zu- und Ersatzbau soll in Form eines Anbaus an das Hauptgebäude (Gebäude 04) realisiert werden. Dazu muss ein Teil des Gebäudes 4 und die Gymnastikhalle abgerissen werden.
Folgende Maßnahmen sollen im Einzelnen realisiert werden (Angaben in Hauptnutzfläche):
Grundschule Grotefendweg – Neubau:
— ca. 315,8 m² NGF Gymnastikhalle,
— ca. 660,0 m² NGF Einfeldhalle.
Grundschule Grotefendweg – Sanierung:
— ca. 381,4 m² NGF Klassentrakt 1,
— ca. 211,9 m² NGF Klassentrakt 2,
— ca. 211,9 m² NGF Klassentrakt 3,
— ca. 72,9 m² NGF Garagen.
Bei der Planung ist sowohl auf das pädagogische Konzept der Schule als auch auf die Charakteristika der Schulanlage (Ensemblewirkung, Denkmalschutz) einzugehen.
Budget:
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist ein Budget von ca. 3,01 Mio. Euro (brutto) gem. DIN 276 Kostengruppen 200-700 vorgesehen.
Die Maßnahme soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 (anteilig) bis 3 gem. §34 HOAI, Objektplanung;
— Leistungsphasen 4 bis 9 gem. §34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
An dem Standort wurde AG-seitig eine Machbarkeitsstudie erstellt. Zudem war ein Architekturbüro mit einer Variantenuntersuchung Standort Ersatzbau beauftragt. Die Machbarkeitsstudie wird (ggf. in Auszügen) allen Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Der Verfasser der Variantenuntersuchung ist von der Teilnahme am Verhandlungsverfahren nicht ausgeschlossen.
Die Schulleitung nimmt in beratender Funktion an den Angebotsverhandlungen teil. Ggf. werden weitere Vertreter aus behördlichem Kontext in beratender Funktion teilnehmen (Bezirk; Denkmalschutz).
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|