Signallieferung, Betrieb und Wartung und partielle Netzertüchtigung für Breitbandkabelnetze WBM Konzern
Die Wohnungsbestände der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) in Berlin-Friedrichshain (siehe Link:
http://www.wbm.de/fileadmin/medien/Publikationen/Download_Publikationen/andere%20Publikationen/02_Faltplan_wbm_ohneDruck_klein.pdf) werden durch ein rückkanalfähiges Breitbandkabelnetz (Bandbreite 862 MHz) mit Telekommunikations- und Multimediadiensten versorgt. An das versorgende Netz sind ca. 12 900 Wohn- und Gewerbeeinheiten der WBM angeschlossen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Pacht der Netze, die TV-Signallieferung an die Endkunden einschließlich der Versorgung mit Zusatzdiensten - sowie den Betrieb und die Wartung der Netze im Rahmen der Vertragslaufzeit von 5 Jahren. Die Anlagen befinden sich bereits heute in einem technischen Zustand, der die bidirektionale Übertragung von Triple Play Diensten ermöglicht. Dabei sind geringe technische Anpassungen für den Netzbetrieb erforderlich, die vom zukünftigen Netzbetreiber nach Signalumschaltung auszuführen sind. Der gesamte Bestand befindet sich hinsichtlich der Hausverkabelungen (NE4) bei Vertragsbeginn im direkten Eigentum der WBM bzw. einer Schwester- oder Tochtergesellschaft. An vom zukünftigen Netzbetreiber zu errichtenden Übergabepunkten (ÜP) wird die Bereitstellung von Triple-Play fähigen Signalquellen mit einer solchen Performance erwartet, die definierte technische Parameter beim Endkunden sicher gewährleisten. Die WBM strebt an, dass zusätzliche Dienste implementiert werden können, die über das klassische Triple-Play Angebot hinaus den Datentransfer von Hausanschlussstationen, Smart Metering und weitere Smart Home Dienste auf der Übertragungsplattform des Bieters ermöglichen. Die Technologie der Signalzuführung zu den ÜP ist den Bietern freigestellt, jedoch sind mit den Zuführungsnetzen die steigenden Anforderungen an Bandbreite beim Endkunden über die gesamte Vertragslaufzeit nachweislich zu gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-24
|
Ergänzende Angaben
|
2015-09-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|