Stickstoff-Versorgung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Für mehrere Kundenprojekte benötigt das DLR eine mobile Stickstoff Hochdruckversorgung.
Es sind mehrere Brennkammertests geplant bei denen Stickstoff der Verbrennung zugeführt wird.
Der N2-Verbrauch beträgt pro Versuchstag zwischen 5 bis 30 Tonnen.
Pro Kampagne wird eine Gesamtmenge von ca. 300 Tonnen Stickstoff benötigt.
Der zu liefernde Stickstoff muss eine Qualität von mindestens > 99,2 Vol. % aufweisen.
Dem Auftragnehmer wird ein Aufstellungsplatz für die Anlagentechnik zur Verfügung gestellt. Der Aufstellungsplatz befindet sich in ca. 50 m Entfernung zur Stickstoff Einspeisestelle. Es befinden sich vier freie Anschlüsse an das DLR Stickstoffnetz zwischen den Behältern des Forschungsgaslagers.
Das DLR N2-Netz ist für einen Druck von max. 225 bar ausgelegt. Der Auftragnehmer muss aus Sicherheitsgründen ein eigenes Sicherheitsventil beistellen mit dem der Maximaldruck (225 bar) abgesichert werden kann.
Der Auftragnehmer muss passend zum Anschluss an die Einspeisestelle Dichtungsmaterial in ausreichender Anzahl breit zu stellen.
Vom Kunden wird ein Stickstoffmassenstrom (gasförmig) von bis zu 4 kg/s gefordert der im Druckbereich zwischen 80 bar und 200 bar liegen kann. Der Auftragnehmer muss im Stande sein diese Anforderung mit seiner Technologie zu erfüllen.
Im Wesentlichen muss der Auftragnehmer eine Druckerhaltung realisieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-23.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-23 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍
Produkte/Dienstleistungen: Chemische Erzeugnisse Gase Technische Gase