Storage-System

Fraunhofer Gesellschaft e. V.

Storage-System:
Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftliche Technische Trendanalysen (INT) in Euskirchen will sein zentrales Storage aus dem Jahr 2008 ersetzen und ausfallsicherer gestalten.
Das zu beschaffende System soll hochverfügbar (zwei Controller) ausgelegt sein und für verschiedene Applikationsserver wie Microsoft-SQL, Microsoft Exchange 2010, MS SharePoint, Microsoft Hyper-V, Vmware vSphere 5.x und native Fileservices für Windows (CIFS) sowie UNIX Umgebungen (NFS) zertifiziert sein. Des Weiteren soll das System das Speichern (iSCSI; FC) und das Deduplizieren auf Blockebene zur Verfügung stellen können.
Die Migration der Daten vom bestehenden Speichersystem NetApp FAS3020 (Übernahme von Projekten, Applikationen, Projektdaten und Exchange-Speichergruppen) muss im laufenden Betrieb erfolgen und innerhalb einer Arbeitswoche abgeschlossen sein.
Wichtig ist ein einheitliches Management der gesamten Storage-Infrastruktur. Eine Trennung zwischen Back-End (RAID-Array) und Front-End (NAS-/SAN-Gateway) im Management ist nicht gewünscht. Es müssen alle Aspekte (NAS und SAN) inkl. Datensicherung über ein einheitliches Management-Interface auf den Remote-Standort verwaltet werden können.
Die Ausfallsicherheit des Gesamtsystems soll durch den Betrieb als Cluster-System in zwei Brandabschnitten gewährleistet werden, wobei die Cluster-Member synchron spiegeln/replizieren.
Neben der Lieferung des Storage-Systems werden die Installation, Inbetriebnahme, Migration, Schulung und ein vierjähriger Wartungsvertrag ausgeschrieben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-17 Auftragsbekanntmachung
2014-12-15 Ergänzende Angaben
2015-02-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍