Technische Beratungsleistungen nach VOF für die Erstellung einer Funktionalen Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm, sowie Beratungsleistungen Tragwerksplanung und Bauphysik für den Neubau Biologie (1. BA) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) plant einen Neubau der Biologie auf dem Campus zu errichten. Das Gebäude ist als Forschungsbau (S1 und S2 Labore) und nicht als Lehrgebäude konzipiert. Der Kostenrahmen für den ersten Bauabschnitt KG 200-600 (ohne Ersteinrichtung) beläuft sich auf 31 000 000 EUR brutto, dieser ist bindend und darf nicht überschritten werden. Als Nutzfläche (NF 1-6, bzw. HNF) sind für den 1. Baubschnitt ca. 4 200 m² vorgesehen. Die NF 3 (Laborflächen) beträgt etwa 50 %.
Als Baugrundstück ist das unbebaute Baufeld östlich der ZVTE am Dalheimer Weg vorgesehen.
Die städtebauliche Leitidee ist die Ausbildung der Universität zu einem urbanen Stadtquartier für Lehre und Forschung. Das freie Grundstück liegt zwischen dem Botanischen Garten und dem Gebäude ZVTE. Auf dem Grundstück soll ein zweiter Bauabschnitt von gleicher Größe realisiert werden können.
Es ist geplant, die Ausführung des Vorhabens an einen Generalunternehmer zu vergeben. Derzeit werden parallel zu der vorliegenden Ausschreibung in zwei weiteren Ausschreibungen, die Objektplanungsleistung incl. Labor- und Außenanlagenplanung, sowie die gesamthafte TGA-Planungsleistung bestehend aus HLSK incl. GA und ELT jeweils bis zum Abschluss der LPh 3 vergeben. Auf Basis der von den beiden
Vertragspartnern erstellten Planungsunterlagen bis zur LPh3, soll eine funktionale Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm erstellt werden. Der AN hat sich daher im Auftragsfall mit den hierfür beauftragten Büros abzustimmen.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst folgende Teilleistungen:
— Erstellung einer Funktionalen Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm bestehend aus Planungsbereichen Objekt-, Labor-, TGA- und Außenanlagenplanung, welche die führende Grundlage der Generalunternehmerausschreibung wird.
— Beratungsleistungen zum Statischen Konzept
— Beratungsleistungen zum Bauphysikalischen Konzept
— Mitwirken bei der Vergabe
Weitere Angaben zu den einzelnen Leistungen sind in den Verdingungsunterlagen vorgesehen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versendet werden.
Der Ersteller der Funktionalen Leistungsbeschreibung muss im Falle einer Bietergemeinschaft das federführende Unternehmen der Bietergemeinschaft sein. Im Falle eines Einzelbewerbers wird das Büro, dass die Funktionale Leistungsbeschreibung erstellt, Vertragspartner werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-11 Auftragsbekanntmachung
2014-08-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge