Technische Betriebsführung der versorgungstechnischen Anlagen zur Trinkwasserversorgung im Gebiet des WAZV Saalkreis

Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis

Der WAZV Saalkreis entspricht geopolitisch dem nördlichen Teil des Landkreises Saalekreis und umschließt bis auf einen Korridor im Süden fast vollständig die Stadt Halle.
Ihm obliegt die Aufgabe der Trinkwasserversorgung für die Mitgliedsgemeinden Salzatal, Wettin-Löbejün (außer Rothenburg), Petersberg, Landsberg, Kabelsketal, Schkopau mit den Ortsteilen Döllnitz, Hohenweiden und Lochau sowie Teutschenthal (außer Dornstedt und Asendorf).
Es sind ca. 76 400 Einwohner gemeldet, die Fläche beträgt ca. 612 km².
Der Verband beabsichtigt, die Technische Betriebsführung zur Trinkwasserversorgung mit den Leistungen Betriebsdienst, Netzinstandhaltung, teilweiser Investitionsdurchführung, Qualitätssicherung, Gefahrenabwehr und Zählermanagement an einen geeigneten Bieter zu vergeben.
Die zu erbringenden Leistungen beinhalten: Technische Betriebsführung von derzeit insgesamt ca. 937 km Wasserversorgungsleitungen (Transport- und Trinkwasserleitungen), 266 km Hausanschlussleitungen, 24.675 Hausanschlüssen, 3.838 Hydranten, 7.079 Schiebern, 18 Pumpwerken, 19 Druckminderer, 14 Behältern mit insgesamt 7794 m³ Inhalt, 1 Wasserwerk (Hohenthurm).
Es sind ca. 25 Mitarbeiter zu übernehmen.
Es ist beabsichtigt einen Betriebsführungsvertrag für maximal 12 Kalenderjahre vom 1.1.2015 bis zum 31.12.2026 mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren abzuschließen. Der Vertrag kann beidseitig nach Ablauf von 5 und 9 Jahren mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten gekündigt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-13 Auftragsbekanntmachung
2014-12-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge