Technische Universität München, Neubau eines NMR-Zentrums auf dem Hochschul- und Forschungsgelände in Garching; Art der Leistung: Planungsleistungen - Technische Ausrüstung gemäß §55 HOAI, Versorgungstechnik mit Anlagengruppen 1–3, 7, 8

Staatliches Bauamt München 2

Auf dem Gelände des Forschungscampus Garching, an der Nord-West-Grenze der Campusfläche, entsteht der Neubau eines interdisziplinären Forschungsgebäudes. Theoretische und experimentelle Arbeitsgruppen bilden hier eine Forschungsgemeinde. Diese beschäftigt sich mittels neuer NMR-Verfahren und biochemischer Probenherstellung mit der Untersuchung der Dynamik von hochmolekularen Proteinkomplexen.
Die Hauptnutzfläche beträgt 1 644 m². Davon werden 710 m² für hochinstallierte Spektrometer benötigt. Hochinstallierte biochemische Labore (Schutzklasse S1) nehmen 380 m² und Datenauswerteräume (Computerarbeitsplätze und Büros) 450 m² in Anspruch. Die restlichen 104 m² werden für Besprechungs-, ADV-Kleinrechenräume und Pausenräume benötigt.
Die Unterbringung nationaler und internationaler Arbeitsgruppen (ca. 11 Gruppen) erfordert ein integriertes Raumkonzept, welches einem hohen technischen und funktionalen Anspruch unterliegt. Ein besonderer Fokus muss auf die Großgeräte (Hochfeldspektrometer) mit ihrer Medienversorgung gelegt werden. Hier sei vor allem die Radien der magnetischen Streufelder, der Schutz vor Erschütterung und die geforderten konstanten klimatischen Bedingungen genannt.
Die Kostenobergrenze für das Forschungsgebäude liegt bei 13 000 000 EUR brutto Baukosten. Diese Kosten umfassen die Kostengruppe 300 bis 600 nach DIN 276
Termine:
— Erstellung HU-Bau bis Ende September 2014,
— Zwischentermin Teilbaufertigstellung (Lieferung eines Nutzergerät-NMR Spektrometer) Ende 2016,
— Übergabe Frühjahr 2018.
Unmittelbar nach Beendigung des VOF-Verfahrens beginnt die Leistungserbringung.
Diese beginnt mit der Planung und Erstellung einer Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau) für den Neubau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-02 Auftragsbekanntmachung