Tragwerksplanung für die Herrichtung des denkmalgeschützten Nordtorgebäudes und der denkmalgeschützten Orangerie am Neuen Palais für die Nutzung des „Abraham-Geiger-Kollegs“ und des Instituts für Jüdische Theologie der Universität Potsdam
Das „Abraham-Geiger-Kolleg“, Ausbildungsseminar für Rabbiner und Kantoren, und das Institut für Jüdische Theologie der Universität Potsdam soll in dem im Park Sanssouci gelegenen Nordtorgebäude und der Orangerie am Neuen Palais untergebracht werden.
Das Nordtorgebäude wurde 1768 nach den Plänen von Carl von Gontard als Wohn- und Dienstgebäude für Kastellan und Hofgärtner errichtet, steht unter Denkmalschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Es handelt sich um eine 3-flügelige Anlage, die einen Innenhof ausbildet. In einer 2011 erstellten Machbarkeitsstudie wurde die Unterbringung des geforderten Raumbedarfs für das „Abraham-Geiger-Kolleg“ in dem Nordtorgebäude überprüft.
Angrenzend an den westlichen Anbau befindet sich das ebenfalls denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Orangerie, das für die Unterbringung des Instituts für Jüdische Theologie in die Maßnahme einbezogen werden soll.
Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung der Gebäude und der geplanten Nutzungsänderung wird im Rahmen der Objektplanung ein besonders sensibler Umgang mit der auch konstruktiv wertvollen Gebäudesubstanz erwartet. Dazu wird vom Architekturbüro in Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden ein Entwurfs- und Gestaltungskonzept entwickelt. Der ermittelte Kostenrahmen (Kostengruppe 200 bis 700 gem. DIN 276) beträgt ca. 10 000 000 EUR brutto. Davon werden den Kostengruppen 300-400 ca. 6 400 000 EUR brutto zugeordnet.
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen sucht nun ein kompetentes Ingenieurbüro, welches hierfür Planungsleistungen der folgenden Leistungsbilder und Leistungsphasen erbringt:
Beratungsleistungen zur Tragwerksplanung bei der Erweiterung der bestehenden Machbarkeitsstudie auf die Orangerie.
Grundleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI LP 2-6 (optional).
Im Rahmen der Bauüberwachung und auch in einzelnen Phasen der Planung wird dabei von dem beauftragten Ingenieurbüro eine erhöhte örtliche Präsenz erwartet.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile. Mit dem Abschluss des Vertrags wird lediglich die Beratungsleistung zur Tragwerksplanung der Erweiterung der bestehenden Machbarkeitsstudie beauftragt. Die weiteren Leistungen, Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzungen für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung der vorgegebenen Kostenobergrenzen und Termine.
Der Auftraggeber behält sich explizit vor, einzelne Leistungsphasen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben.
Die weiteren Objektplanungs-, Fachplanungs- und Beratungsleistungen werden separat beauftragt (insbesondere Objektplanung Gebäude, Technische Ausrüstung) und sind bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen.
Für das Projekt sind bislang folgende Termine vorgesehen:
1. Beauftragung der Planungsleistungen: Dezember 2014,
2. Fertigstellung einer denkmalrechtlich abgestimmten Einschätzung zum realisierbaren Flächenpotenzial als Teil der Machbarkeitsstudie bis Dezember 2014,
3. Fertigstellung der Machbarkeitsstudie voraussichtlich bis Januar 2015,
4. Fertigstellung der Genehmigungsplanung voraussichtlich bis Ende 2015.
Alle im Vorfeld erarbeiteten Unterlagen werden mit der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Vorab können bereits die folgenden, erläuternden Unterlagen auf der projektbezogenen Plattform des Vergabemarktplatzes des Landes Brandenburg (
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de) heruntergeladen werden:
— Lageplan,
— Bestandsgrundrisse mit Bauphasen,
— Historische Planunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|