Trockenfaser-Direktablage-Anlage für Carbonfaser (310/2014/2108509)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Am Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des DLR in Stade soll eine Forschungsanlage angeschafft werden, die in der Lage ist trockene, unbebinderte Carbonfaser- bzw. Glassfaserrovings robotergestützt direkt auf einem Werkzeug bzw. einem Preform abzulegen. Die Anlage sollte modular aufgebaut sein und einen einfachen Umbau von Glass- auf Carbonablage und umgekehrt erlauben. Folgende Hauptmodule sollten mindestens vorhanden sein:
— Roboter (Traglast entsprechend der zu bewegenden Anbauten inkl. Reserve),
— Materialvorrat (z.B. Spulengatter),
— Faserführung vom Materialvorrat zum Endeffektor,
— Endeffektor (leichte und kompakte Bauweise),
— Parallele Ablage von 16 Rovings/Tows,
— Rovingablage einzeln zu- und abschaltbar / ansteuerbar,
— Ablegegeschwindigkeit: 1,5 m/s,
Des Weiteren hat es sich nach Erkenntnis des DLR bewährt ein Modul zur Reduzierung der Fadenspannung in der Faserführung vorzusehen.
Bezüglich der Materialien sollte eine flexible Verarbeitung von trockenen Carbonfaser- und Glassfaserrovings möglich sein:
— Carbon: 6K-50 K -Rovings,
— Glassrovings mit 600 bis zu 4800 Tex.
Außerdem sollte eine Software für die Bahngenerierung mit einer Schnittstelle zu CATIA V5 teil des Angebots sein. Diese Software muss über eine offene, dem DLR zugängliche, Software-Architektur verfügen.
Zuletzt sollte die Anlage für die Forschungsarbeiten am DLR über eine einfache modulare Erweiterbarkeit auf Hard- und Softwareseite sowie in der Steuerung verfügen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-17 Auftragsbekanntmachung
2014-02-24 Ergänzende Angaben