U2, Sanierungsarbeiten in den Aufstell- und Kehranlagen einschl. Stützenumbau im Bereich der U-Bahnhöfe Zoologischer Garten (Zo) und Ernst-Reuter-Platz (RP)

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts

Die an den U-Bahnhof Zoologischer Garten anschließende Aufstell- und Kehranlage in Richtung Ernst-Reuter-Platz wurde 1902 in Betrieb genommen. Sie wird über die U-Bahnlinie U2 von den Gleisen 1 und 2 erschlossen. Die Kehrgleise 5 und 6 liegen mittig zu den befahrenen Gleisen 1 und 2 und können über die Weichen EW 21, EW 22 sowie über die DKW 30/28 angefahren werden.
Die Aufstellanlage verfügt über einen Notausstieg A49 am km 0,3 + 29,00 auf die Hardenbergstraße sowie über den direkten Zugang von der Bahnsteigebene U2 vom U-Bhf. Zoologischen Garten.
Das Bauwerk ist circa 15,00 m breit, 5,80 m hoch (LH: 3,80 m) und circa 260,00 m lang. Bei dem Tunnelprofil handelt es sich um ein Bauwerk mit einer bewehrten Stahlbetonsohle und eingespannten Stahlbetonwänden. Als Deckenträger wurden Stahlwalzprofile im Abstand von 1,50 m mit Stahlbetondeckengewölben eingebaut. Die Deckenträger sind über die gesamte Tunnelbreite durchlaufend, so dass durch die geplante Stützenumstellung geringere Schnittgrößen entstehen als im Originalzustand.
Die Oberkante der Hallensohle liegt durchschnittlich bei circa + 28,76 m ü. NN und die Unterkante der Hallendecke bei + 32,10 m ü. NN. Der höchste gemessene Grundwasserstand liegt bei + 32,40 m ü. NN, somit liegt die Halle komplett im Grundwasser eingebettet. Im gesonderten Projekt Tunnelabdichtungsmaßnahme wurde die Auftriebssicherheit für einen HGW von 31,90 m ü. NHN nachgewiesen. Die Straßenebene oberhalb des Bauwerkes verläuft bei circa + 34,30 m ü. NN und weist in den oberflächennahen Ebenen umfangreich verlegte Leitungen sämtlicher Medien auf, welche bei der Maßnahme zu berücksichtigen sind.
Das Planungskonzept sieht eine Änderung des statischen Systems vor. Im Bereich der Kehranlage wird die Mittelstützenreihe durch zwei äußere Stützenreihen ersetzt, um die benötigten Sicherheitsabstände einhalten zu können. Die Kehrgleise 5 und 6 werden in einem gesonderten Projekt vor Baubeginn komplett ausgebaut, die Gleise 1 und 2 werden zuvor in einer gesonderten Maßnahme neu ausgerichtet. Ebenfalls muss der Holzlaufsteg durch einen neuen brandschutztechnisch geeigneten Laufsteg ersetzt und verlängert werden.
Die Baumaßnahme des Umbaus der Tragkonstruktion soll unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Betriebes der U2-Linie in einer zeitlich begrenzten, verlängerten Betriebspausen (21.00- 3.30 Uhr) durchgeführt werden.
Des Weiteren sind an 2 Stellen der Tunneldecke, durch einen Kriegsschaden und einem ehemaligen Zugang zum Stellwerk, erforderliche Durchlaufwirkungen der Deckenträger gestört worden. Hier bedarf es einer Öffnung der Tunneldecke von der Straßenebene Hardenbergstraße, um den Einbau der neuen Deckenträger und die Herstellung biegesteifer Anschlüsse realisieren zu können. Die Deckenöffnung im Bereich des Kriegsschadens dient zusätzlich als Logistiköffnung. Für die Herstellung der Deckenöffnung ist eine Sperrung des Betriebs der U-Bahn vorgesehen. Eine entsprechende Baustelleneinrichtung mit Verkehrsumleitungskonzept auf der Hardenbergstraße wurde vorgesehen. Für die Arbeiten ist eine eigenständige Baustelleneinrichtung einzuplanen. Die komplette Verkehrsführung erfolgt durch Leistungen aus dem gesonderten Projekt Tunnelabdichtung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-11 Auftragsbekanntmachung
2014-07-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge