Übernahme von Aufgaben eines Hochschul-CIO

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gegründet 1995, ist eine junge Hochschule mit rund 7.000 Studierenden. Die Hochschule beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Verwaltung, davon 145 Professorinnen und Professoren (WS 2013/14).
Die aktuelle IKT-Struktur der Hochschule beruht in wesentlichen Punkten auf den Resultaten des Restrukturierungsprojekts „IuK-Renew“, das Anfang 2005 abgeschlossen wurde. Die Zuständigkeit für Betreuung und Betrieb der IKT-Infrastruktur ist derzeit zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt (Zentrum für Campus-IT, IKT der Fachbereiche und der Bibliothek). Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beabsichtigt nunmehr für einen Zeitraum von 3 Jahren Aufgaben, die üblicherweise durch einen Hochschul-CIO (Chief Information Officer) wahrgenommen werden, an ein externes Unternehmen zu vergeben. Der Auftraggeber verbindet mit der Beauftragung eines externen Dienstleisters die Erwartung, dass dieser als Sachkenner und unabhängige Autorität die beschriebenen CIO-Aufgaben für die Laufzeit des Vertrags dauerhaft in hoher Qualität wahrnimmt.
Der Auftragnehmer soll dabei als Interimsmanager mit einem ganzheitlichen Blick auf das gesamte technische, organisatorische und fachliche IKT-Umfeld der Hochschule
— die aktuelle Situation im Detail analysieren mit dem Ziel Fehlentwicklungen, Defizite und Optimierungspotenziale zu erkennen und aufzuzeigen;
— ausgehend von den Resultaten der Analyse ein ganzheitliches Konzept erstellen in dem eine IKT-Strategie für die nächsten 5 bis 10 Jahre entwickelt wird;
— wo im Zuge der Analyse Defizite und Optimierungspotenziale festzustellen waren, konkrete Maßnahmenpläne bzw. themenspezifische Fachkonzepte entwickeln;
— sowie verantwortlich deren operative Umsetzung betreiben.
Die Verantwortlichen der Hochschule legen höchsten Wert darauf, dass der Auftragnehmer die operative Umsetzung der Maßnahmenpläne bzw. Fachkonzepte als integralen Bestandteil des zu vergebenden Auftrags versteht. Eine zentrale Aufgabe des Auftragnehmers ist daher die Gesamtsteuerung aller Umsetzungsmaßnahmen und das Projektmanagement für alle im Rahmen der Umsetzung durchzuführenden Einzelprojekte. Der zu vergebende Auftrags beinhaltet alle Tätigkeiten, die der Auftragnehmer in seiner Funktion als Hochschule-CIO wahrnimmt. Er schließt weiterhin alle Leistungen anderer Mitarbeiter des Auftragnehmers bzw. von Unterauftragnehmern ein, die dem „CIO“ zuarbeiten (z. B. bei der Erstellung von Fachkonzepten).
Damit der Auftragnehmer seinen Aufgaben und Anforderungen gerecht werden kann ist er direkt dem Präsidium unterstellt.
Die Realisierung der Aufgabe erfolgt weiter in enger Abstimmung mit einer Steuerungsgruppe unter Leitung eines Präsidiumsmitglieds und in Beteiligung des Zentrums für Campus-IT.
Die ausgeschriebene Aufgabe setzt laufende und intensive Kommunikation mit allen anderen Prozessbeteiligten und damit die dauerhafte Präsenz des Auftragnehmers an der Hochschule voraus.
Sofern für die Umsetzung der Maßnahmenpläne und Projekte Investitionen (Hardware, Software) notwendig sind, so wird im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Maßnahmenpläne bzw. Fachkonzepte auch über die jeweils erforderlichen Budgets entschieden. Die Lieferung solcher Hard- und Software ist kein Bestandteil des hier zu vergebenden Auftrags.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-08 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍