Überplanung der Elbchaussee zwischen Hohenzollernring und Teufelsbrück, Ingenieurleistungen für die Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-3 und optional Lph 4-6, 8-9 gem. § 47 HOAI 2013 in stufenweiser Beauftragung sowie Besondere Leistungen
Die Elbchaussee ist eine der bedeutendsten Straßen Hamburgs, die sich entlang der Elbe von Altona bis nach Blankenese erstreckt. Die stark genutzte Verkehrsverbindung wird auf diesem Abschnitt großteils von Villen sowie Parkanlagen gesäumt. Mit ihren Verbindungsstraßen zu den umliegenden Quartieren und dem Ufer der Elbe kommt der Elbchaussee auch als Ausflugsstrecke eine große Bedeutung zu.
Die Elbchausse soll auf einem ca. 3,5 km langen Teilstück von Hohenzollernring bis Teufelsbrück überplant werden. In diesem Straßenzug fehlen die Radverkehrsanlagen; die Gehwege und die Fahrbahn befinden sich teilweise in einem schlechten Zustand. Ziel der Maßnahme ist die Überplanung des gesamten Querschnittes für eine Errichtung von PLAST-gerechten Fahrstreifen, Radverkehrsanlagen und Gehwegen.
Die Vertragslaufzeit beginnt direkt nach Abschluss des Vergabeverfahrens (voraussichtlich im Februar 2015).
Hamburg Wasser muss im Planungsabschnitt der Elbchaussee die Trinkwasserleitung erneuern. Der Straßenbau kann nach Abschluss der Leitungsarbeiten in 2019 erfolgen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich ein Jahr. Die Baukosten werden auf ca. 5 000 000 EUR geschätzt.
Für das Projekt liegt bereits eine Planung des Büros „Urban Ingenieurteam“ aus Hamburg vor, die eine Errichtung von Schutzstreifen ohne größere Umbaumaßnahmen innerhalb der vorhandenen Bordkanten vorsieht. Nach der ersten Verschickung (Leistungsphase 3) hat sich herausgestellt, dass eine Überplanung des gesamten Straßenquerschnittes erforderlich ist, um geeignete Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Radverkehrsführung zu finden. Darüber hinaus war das Büro „Schmeck Junker“ aus Hamburg mit einem Konzept für die Radverkehrsführung in der Elbchaussee (September 2010) beauftragt. Die entsprechenden Unterlagen beider Planungen werden allen Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Die Verfasser sind von der Teilnahme am Verhandlungsverfahren nicht ausgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|