Übertragungsnetz MDRnet 2.o
Der MDR ist im Rahmen der ARD mit der Produktion und der Verbreitung von öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogrammen für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beauftragt.
In Leipzig ist die Fernseh- und Verwaltungszentrale (FSZ) angesiedelt. Hier werden das vierundzwanzigstündige Fernsehvollprogramm „MDR Fernsehen" und die Zulieferung zum gemeinsamen ARD-Programm „Das Erste" hergestellt.
In Halle/Saale befindet sich die Hörfunkzentrale (HFZ) für die Produktion von fünf zentralen Hörfunkprogrammen für das Sendegebiet. Zusätzlich werden in allen Bundesländern weitere Studios für die Regionalberichterstattung innerhalb der regionalen MDR-Hörfunkprogramme und als Standort für die Erstellung regionaler Medienbeiträge (Trimedialität) unterhalten. Regional- und Korrespondentenbüros in weiteren größeren Städten bzw. außerhalb des Sendegebietes runden die Produktionsbasis des MDR ab.
Infolge dessen entstehen komplexe Anforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur, deren Aufgabe es ist, produzierte Beiträge zur Aussendung zu bringen und zugleich für die vor Ort tätigen Mitarbeiter alle für die Produktion benötigten Informationen und Recherchedienste bereitzustellen.
Zum 31.8.2015 laufen die Verträge zum bislang dafür genutzten Netz „MDRnet" aus. Aus diesem Grund ist eine aktualisierte Planung und Ausschreibung zur Errichtung eines Nachfolgesystems (Projektname: MDRnet 2.0) notwendig.
Inhalt des Vergabeverfahrens ist die Ausschreibung eines hochverfügbaren Übertragungsnetzes auf optischer Basis für HD-Video, Mehrkanal-Audio und Datendiensten zwischen den Hauptstandorten des Mitteldeutschen Rundfunks.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|