UKSH Campus Kiel, Interimslabor Klinische Chemie

Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Generalplanerleistungen in den Bereichen Objektplanung und Technische Ausrüstung für das Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Kiel, Interimslabor Klinische Chemie (Zentrallabor)
Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt auf dem Gelände des UKSH in Kiel, die Errichtung eines Neubaus für u.a. das Institut für Klinische Chemie. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2017 geplant. Die Räumlichkeiten des Instituts für die Klinische Chemie befinden sich z.Z. im Untergeschoss des Geb. 518 sowie teilweise im Geb. 517. Die Fläche im
Geb. 518 soll ab Oktober 2015 zunächst umgebaut und dann durch die zukünftige interdisziplinäre Notaufnahme (INA) genutzt werden. Genannte Umstände machen eine interimistische Verlagerung des Institutes für Klinische Chemie für den Zeitraum von ca. 2,5 Jahren notwendig.
Aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse auf dem Grundstück des UKSH Campus Kiel, wurde die GMSH bereits mit einer Standortuntersuchung für mögliche Standorte eines Interimsgebäudes (Containergebäude) beauftragt, welches die Interimsunterbringung des Zentrallabors bis zur Fertigstellung des Zentrallabors ermöglicht. Das UKSH plant die Container für das Interimsgebäude zu mieten.
Grundlage für die durchgeführte Standortuntersuchung war ein internes Raumprogramm des UKSH, welches sich am Bestand des jetzigen Instituts für Klinische Chemie orientiert. Dieses Raumprogramm ist Grundlage für einen Flächenüberschlag für ein Containergebäude als Interimsmaßnahme und ist im Laufe des Planungsprozesses zu überprüfen und mit dem Nutzer abzustimmen.
Als möglicher Standort für das Interimsgebäude ist auf dem Gelände des UKSH Campus Kiel z.Z. eine Fläche im Innenhof der Orthopädie, der Anästhesiologie und dem Schmerzpavillon vorgesehen.
Aus dem Raumprogramm ergibt sich folgender geschätzter Raumbedarf NF1 - 6 ohne Nutzung Flur und mit größeren Anteilen bei einigen Räumen von ca. 400 m².
Bei einem Verhältnis von BGF (Bruttogrundrissfläche)/HNF (Hauptnutzfläche) von 1,55 ergibt sich eine BGF-Fläche von ca. 620 m².
Dies entspricht einer Gebäudefläche bei ca. 620 m² BGF eingeschossig, Breite ca.
17,50 - 35,50 m.
Es soll eine Generalplanung für ein Interimsgebäude (Containergebäude) inkl. der notwendigen technischen Infrastruktur (Hausanschlüsse, technische Versorgung des Interimsgebäudes) erstellt werden (HOAI LPH 1 - 4 und 5 - 8 teilw.) und dann die Planung mit einem Generalunternehmer (funktionale Leistungsbeschreibung) umgesetzt werden.
Der Kostenrahmen für die Baumaßnahme beträgt:
Kostengruppen 200, 300, 400, 500 = 2.300.000 EUR (Brutto)
verbindlicher Projekttermin:
Übergabe der Maßnahme: 09.2015

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-30 Auftragsbekanntmachung
2015-11-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge