UKSH Kiel, Errichtung einer interdisziplinären Notaufnahme (INA) mit Aufnahmestation im bestehenden Gebäude 518
Fachplanung der Technischen Ausrüstung für das Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Kiel, Errichtung einer interdisziplinären Notaufnahme (INA) mit Aufnahmestation im bestehenden Gebäude 518.
Im Untergeschoss des Gebäudes 518 soll die geplante Notaufnahme als interdisziplinär ausgerichtete Station chirurgische, internistische und neurologische Patienten aufnehmen und so die Notfallkompetenzen an einem Standort bündeln und zu Synergieeffekten führen. Durch die geplante optimale Raumzuordnung zwischen Notaufnahme und Aufnahmestation sollen Prozessverbesserungen erreicht werden. Grundlage für die Planung ist ein Raumprogramm und technisches Raumprogramm. Vom Finanzministerium wurde am 16.12.2013 eine Gesamtnutzfläche von 1.745m² genehmigt.
Der Neubau der interdisziplinären Notaufnahme mit angrenzender Aufnahmestation besteht aus folgenden Funktionsstellen: Aufnahme und Notfallversorgung; Aufnahmepflege und Bettenaufbereitung.
Funktionsstelle interdisziplinäre Notaufnahme (INA) - 1.063 m²: Wesentliche Elemente der Notaufnahme sind die Schockraumgruppe, ein radiologischer Bereich, der Gipsraum, zwei Eingriffsräume (sept./asept. als 1b-OP.), 14 Untersuchungs-/Behandlungsräume, die Leitstelle mit der Patientenaufnahme und zwei Triageräume sowie einem separierbaren Wartebereich und den Dienst- und Nebenräumen.
Funktionsstelle Aufnahmepflege mit 30 Betten - 594 m²: Der Bereich der Aufnahmepflege soll unmittelbar angrenzend an die Notaufnahme betrieben werden und als Erweiterungsfläche der INA dienen. Wesentliche Elemente sind insgesamt 14 1-, 2- und 4-Bettzimmer, 1 Pflegestützpunkt, 1 Untersuchungs-/Behandlungsraum, 1 Raum für Verstorbene und 1 Verwahrraum sowie Neben- und Personalräume.
Funktionsstelle Bettenaufbereitung - 88 m²: Die Bettenaufbereitung besteht aus 1 Abrüst- und einem Aufrüstraum sowie den dazugehörigen Nebenräumen.
Das Gebäude 518, Chirurgische Klinik, wurde 1977/78 errichtet. Die für die Unterbringung der interdisziplinären Notaufnahme mit Aufnahmestation vorgesehenen Räumlichkeiten befinden sich auf der Nordseite des Gebäudes im Untergeschoss. Die tragende Konstruktion des Gebäudes besteht aus Stahlbeton und in Teilbereichen aus Mauerwerk. Das Bauen erfolgt im laufenden Krankenhausbetrieb.
Der Bauherr bekennt sich zu den Prinzipien des nachhaltigen Bauens, wie sie beispielhaft im Leitfaden des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung niedergelegt sind, wobei der Bauherr im Rahmen der Auslobung dies noch spezifiziert.
Projekttermine:
FU-Bau bis 1. Quartal 2015;
Baubeginn: 1. Quartal 2016.
Übergabe der Umbaumaßnahme: 3. Quartal 2017.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-04
|
Ergänzende Angaben
|