Umbau 2 Stck. T6 – Einheiten zu 2 Schienenschleiffahrzeugen im Heck-Heck-Betrieb
Folgende Arbeiten sind an beiden Fahrzeugen notwendig:
— Komplette BOStrab Inspektion nach § 57.
— Elektrische Kabelkupplung der A-Seiten entfernen.
— Elektrische Kabelkupplung der B-Seiten montieren (für Heck-Heck – Betrieb).
— Ersatz des HBU 750V/24 Volt durch einen HBU mit 24/400 Volt Ausgang für die Installation von Kompressor und Wasserpumpen.
— Dauerhafter Verschluss der Mitteltür im Fahrgastraum.
— Im Bereich der Trittstufen (Mitteltür) sind Lagerräume für Schleifkörper, Wasserversorgung und Stromversorgung zu schaffen.
— Einbau einer Tür an der linken Fahrzeugseite in Fahrtrichtung, neben dem Hilfsfahrerstand (Nutzung Türblatt von Mitteltür möglich).
— Änderung der B-Drehgestelle wegen Ersatz der Schienenbremsen durch Schleifeinrichtung.
— Vorsehen einer Schienenkopfschmierung an der ersten Fahrzeugachse jedes Fahrzeuges, wobei im Heck-Heck – Betrieb die Schienenkopfschmierung in Fahrtrichtung an der ersten Achse eingeschaltet wird.
— Im Bereich der B-Drehgestelle wird jeweils ein Scheinwerferpaar vorgesehen (Wechseln der Schleifsteine bei Dunkelheit).
— Jeweils das erste Drehgestell verfügt an beiden Achsen über eine Sandstreuvorrichtung. Es ist immer die Führungsachse zu sanden, wodurch im Heck-Heck – Betrieb die Achse 1 und die Achse 7 sandet.
Arbeitsumfang Schleifeinrichtung (beide Triebwagen):
— Beschaffung,
— Einbau eines Kompressors 400 Volt mit Steuerung und entsprechenden Schaltgeräten,
— Einbau von 2 Luftkesseln mit je 60 l Inhalt,
— Einbau eines pneumatischen Schaltschrankes,
— Einbau einer entsprechenden Pumpe (400 Volt) für Schleifwasser,
— Einbau eines Wasserbehälters mit entsprechenden Ausläufen (plus Notauslauf im Bereich der Tür 2),
— Veränderung (Pult) in den Fahrerständen zur Steuerung des Schleifvorganges.
Folgende Arbeiten sind nur an einem Fahrzeug notwendig:
— Einbau eines Fahrleitungskontrollplatzes mit Sichtturm (Dachkanzel) im Bereich der Fahrzeugmitte (ehemalige zweite Fahrzeugtür).
— Ausrüstung des Fahrleitungskontrollplatzes mit Videoüberwachung.
Die Projektierung ist ebenfalls auszuführen.
Weitere Arbeiten: die beiden A-Drehgestelle sind zur BOStrab-Inspektion aufzuarbeiten, Volllackierung beider Fahrzeuge
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-19
|
Auftragsbekanntmachung
|