Umbau und energetische Sanierung der Freizeit- und Bildungsstätte Timmendorfer Strand/Niendorf

Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e. V.

Die „Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e.V.” hat die Absicht die Modernisierung und Sanierung der Freizeit- und Bildungsstätte Timmendorfer Strand/Niendorf auf Basis einer Machbarkeitsstudie durchzuführen.
Die erhöhte Attraktivität und verbesserte Auslastung des Hauses soll erreicht werden. Dafür sind energetische Verbesserungen, Anpassungen an aktuelle Bauvorschriften, Herstellung eines zeitgemäßen Raumangebotes und Komforts für die Gäste sowie Herstellung eines werbewirksamen Erscheinungsbildes, außen wie innen, notwendig.
Die Jugenderholungsstätte, mit zur Zeit 172 Betten, liegt in unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand und zum Niendorfer Hafen. Das Gebäude wurde 1980 als dreigeschossiger Massivbau mit Stahlbetondecke und Mauerwerkswänden errichtet.
Die Baumaßnahme setzt sich aus insgesamt 10 Einzelmaßnahmen zusammen.
1. Erneuerung von Fenstern, Aussentüren und Fassadenflächen im Eckbereich.
2. Instandsetzung der Heizungszentrale, mit Regelung, Verteilung und Warmwasserbereitung sowie Erneuerung des Fettabscheiders.
3. Herstellung eines aktuellen Brandschutzstandards inkl. Brandmeldeanlagen, Brandschutztüren, zusätzliche Außenfluchttreppe etc.
4. Die Gastzimmer in den Obergeschossen sind zu modernisieren und im Flachbau ist ein Foyer abzutrennen.
5. Die drei Zimmergeschosse im Straßenflügel werden umgebaut und jedem Zimmer ein Bad zugeordnet. Im Erdgeschoss werden einige Gastzimmer barrierefrei/rollstuhlgerecht hergerichtet.
6. Die vorhandene Dachkonstruktion wird durch eine flach geneigte Dachkonstruktion mit ca. 3 m Raumhöhe ersetzt. Ein ca. 140 m² großer, vielseitig nutzbarer Raum, mit weitgehend verglasten Außenwänden ist vorgesehen.
7. Einbau einer Dachgaube und Herrichtung von drei Zimmern mit eigenen Bädern in einem abgeschlossenen Bereich (Personal).
8. Es ist ein rollstuhlgerechter Aufzug (EG - DG) vorgesehen, um alle Bereiche für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zu erschliessen.
9. Neugestaltung des Eingangsbereichs und der Gartenterrasse.
10. Beschaffung von neuem Mobiliar für das gesamte Gebäude.
Der Auftrag umfasst die Leistungsphasen 3-9, wobei stufenweise zunächst die LP 3 beauftragt wird. Nach Freigabe der Fördermittel erfolgt die Beauftragung LP 4-9.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie wird den Bietern im Rahmen der Angebotsaufforderungen zur Verfügung gestellt. Es wird im Rahmen der Bearbeitung ein optimales Verhältnis zwischen langlebiger Baukonstruktion, einer hohen Energieeffizienz, niedrigen Betriebskosten, anspruchsvoller Gestaltung und wirtschaftlicher Erstellung erwartet.
Die Planung der Baumaßnahme ist so vorzusehen und zu realisieren, dass Arbeiten zum Teil bei laufendem Betrieb erfolgen können.
Für die Umsetzung ist ein Budget von ca. 2,8 Mio. EUR vorgesehen, dass nicht zu überschreiten ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-29 Auftragsbekanntmachung