Umbau von Büroflächen für das Bezirksamt Hamburg Mitte - Projektsteuerung/Projektmanagement gem. § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“/Projektleitung (Stand Mai 2014)
Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen der Freien und Hansestadt Hamburg nimmt zentral die mit dem Management des städtischen Grundvermögens verbundenen Aufgaben wahr. Ziel des Immobilienmanagements ist der optimale Einsatz von Immobilien zur Sicherung der fachpolitischen und ökonomischen Handlungsweise der FHH. Das Ankaufen, Aktivieren, Entwickeln und Vermarkten von Grundstücken für Wohnen, Gewerbe sowie fachpolitische Nutzungen ist unsere Aufgabe, ebenfalls die wirtschaftliche Nutzung der Flächen im Bestand und die Veräußerung entbehrlicher Grundstücke.
In dieser Tätigkeit plant der Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen die Übernahme und den Umbau des sogenannten Bauteil C eines Gebäudekomplexes in der Innenstadt in Hamburg. Die Flächen sollen fortan durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte, durch einen Verlag und weitere Drittmieter genutzt werden. Das Objekt befindet sich zwischen der Kaiser-Wilhelm-Straße und der Caffamacherreihe in der Neustadt von Hamburg.
Durch den Umbau sollen für das Bezirksamts Hamburg-Mitte bedarfsgerechte, angepasste Räume und Einrichtungen geschaffen werden. Hierzu gehören neben der Schaffung eines Empfangsbereiches für den Kundenverkehr und Flächen für das Kundenzentrum sowie das Soziale Dienstleistungszentrum im Erdgeschoss auch Büroräumen und Sonderflächen für Archive und Lager in den Obergeschossen. Hinzu kommt die Umsetzung einer klaren Trennung der Gebäudestruktur für die unterschiedlichen Gebäudenutzer.
Der Bauteil C wird mit einer Netto-Grundfläche von ca. 72 000 m² zum 1.1.2016 an den Eigentümer übergeben und soll bis zum ersten Quartal 2017 umgebaut sein. Die umzubauende Fläche im Bestandsgebäude wird etwa 40 000 m² NGF betragen. Es besteht Einvernehmen mit dem derzeitigen Eigentümer, dass die Immobilie vor dem Übergang seitens der Projektsteuerung nach Absprache besichtigt werden kann. Der Umbau umfasst Sonderflächen wie den öffentlichen Empfangsbereich im Erdgeschoss und die Einrichtung eines Trauzimmers für das Standesamt im 9. Stock. Weiterhin sind Sanitär-, Technik-, Lagerflächen und Verkehrsflächen zu bearbeiten. Dies beinhaltet den Rückbau und die Neuerrichtung des Eingangs- und Empfangsbereich sowie die Abbildung komplett neuer Raumstrukturen für das Kunden- und das Soziale Dienstleistungszentrum. Des Weiteren sind auf ca. 75 % der Gesamtfläche neue Bodenbeläge zu verlegen sowie ca. 12 Meetingpoints zu errichten.
Hinzu kommt die Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen, die sich aus den Ausbaumaßnahmen ergeben sowie die teilweise Erneuerung bzw. Erweiterung der Verkabelung IT-Telekommunikation.
Die Baumaßnahme ist in enger Abstimmung mit dem Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen sowie dem Bezirksamt Hamburg-Mitte zu erstellen. Die Planer des Gebäudes sind von der Teilnahme am Verhandlungsverfahren nicht ausgeschlossen.
Das vorläufige Gesamtbudget für den Ausbau beträgt ca. 11 500 000 EUR brutto (KG 300-600).
Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für das erste Quartal Anfang 2017 geplant.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Projektstufe 1 gem. § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ (Stand Mai 2014).
— Projektstufen 2 bis 5 gem. § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ (Stand Mai 2014) als jeweils optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG in vom Auftraggeber festzulegenden Stufen.
Ein Vertreter des Bezirksamts Hamburg-Mitte nimmt ggf. in beratender Funktion an den Angebotsverhandlungen teil.
Der AG lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch das Büro D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend sowie durch SBH | Schulbau Hamburg in der operativen Umsetzung der Ausschreibung (s. Kontaktstellen) begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-16
|
Ergänzende Angaben
|
2015-04-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|